Olaf Lüken

Wissenswertes um den Wein (Teil I)

 

 Es gibt smarte Smalltalker und krasse Party Crasher. Die einen unterhalten und bilden, die anderen schwadronieren über die Welt der Weine auf Deubel komm raus. Der Nonsens beginnt mit dem ach so tollen und von mir favorisierten "Lieblingswein",  den man ausschließlich  allein oder mit den liebsten Menschen trinken mag. Leider unterliegt auch der Geschmack Schwankungen. Heute noch  ein Renner, morgen ein echter  Klassiker und übermorgen schon ein alter Hut bzw. ein ganz  kalter Kaffee.

Andere Weinliebhaber schwärmen von ihren "Lebensabschnittweinen", eine Art Liaison zwischen Mensch und Rebensaft. Der von uns so geschätzte Wein berücksichtigt Stimmungen wie das Wetter, die Umgebung und unser momentanes Selbstwertgefühl - Freude und Ärger. inklusive. Gefühle, die viele Menschen mal mehr, mal weniger ausleben.Der Urlaub ist ein Sammelbecken guter Fefühle schlechthin. Hier kommt  alles, hier passt alles zusammen. Wie aber wirkt auf mich der gleiche Wein, den ich soeben aus den Ferien mitgebracht habe ?  Gewiss, der edle  Trank weckt Erinnerungen und doch will er mich daheim partout nicht stimulieren. Das war im  Urlaub -  noch ganz anders. Liegt es an der fehlenden Sonne?  Vermisse ich das ganze Urlaubs-Ambiente - die Bar, den Strand oder den mediterranen Sonnenuntergang mit Wein, Dame und Gesang ?  Und weil  der Alltag uns  wieder im Griff  hat, bekommt auch die gleiche Weinsorte wieder eine neue Note.

'Die ersten Weine waren rot. Wie gut, dass man heute so viele Weine zur Auswahl hat. Bei den Rebsorten sieht es nicht  anders aus, wobei die Zahlen zwischen acht- und sechzehntausend  schwanken. Von ihnen ist jedoch nur ein Drittel zum Weinbau zugelassen. Sicher ist, dass mehr als die Hälfte der weltweit produzierten Weine Weißweine sind. Zu Beginn der Weingeschichte waren aber alle Weine rot. 

Wein und Mönch. Wie es wirklich dazu kam, ist zwar kein allzu großes Geheimnis, doch hält sich allgemein der Glaube, dass Mönche den Wein erfunden haben. Haben sie aber nicht, dafür aber das Bier, das von ihnen nicht erfunden, wohl aber kultiviert wurde, nachdem es vor etwa 6000 Jahren in Mesopotamien aus vergorenem Getreidebrei entstand. Zum Wein kam die Menschheit durch Zufall.  Den Champagner aber erfand ein Mönch, ein gewisser Dom Perignon. 

Am Anfang stand der wilde Wein. Fossilienfunde im heutigen Georgien datieren die wohl ältesten Reben. Ihr Alter? Um die 80 Millionen Jahre. Der Wein wuchs wild auf. Die ersten aus Kernen gezüchteten Weinstöcke kamen um 8000 v..Chr. aus der heutigen Türkei. Andere Weintheoretiker verorten den gezielten Weinanbau in die Jungsteinzeit (Beginn um 11500 v.Chr.). Sicher ist das nicht, weil der Mensch zu dieser Zeit ein Jäger und Sammler war und damit sesshaft war.. Der Wikinger Leif Eriksson (um 1000 n.Chr.), Sohn Erik des Roten, fuhr von Grönland nach Nordamerika und soll bei Neufundland  das sagenhafte Vinland gefunden haben. Schon das Wort irritiert. Die einen übersetzen "Vinland"  mit "Weinland", die anderen mit "Weizenland". 

Kostbare Weine als Grabbeigaben. Einst war der Wein eine kostbare Grabbeigabe. Gilgamesch, Gott der Unterwelt, wurde um 3000 v.Chr. mit ungezählt vielen Amphoren kostbaren Weines bestattet. Für die Beisetzumg Gilgameschs wurde der Euphrat, der längste Fluss Vorderasiens, nahe der Stadt Uruk, eigens umgeleitet. Der Grund? Niemand sollte Grab und  Leichnam auffinden. können. Gilgamesch war  schon zu Lebzeiten ein halb-göttliches und ein halb-menschliches Wesen. Er ist nach seinem Tod, tauchte er  im wahrsten Sinne des Wortes "unter."



(c) Olaf Lüken (2018 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Olaf Lüken).
Der Beitrag wurde von Olaf Lüken auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 11.10.2018. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  Olaf Lüken als Lieblingsautor markieren

Buch von Olaf Lüken:

cover

Die Stunde des Fisches: Plädoyer für eine bedrohte Lebensart von Olaf Lüken



Die Stunde des Fisches ist ein Stundenbuch für die Wasserbewohner und eine Achtsamkeitslektüre für Anglerin und Angler. Der Leitgedanke: Folge dem Fisch sonst folgt er dir. Flüsse und Meere sind stark verseucht und verschmutzt, die Fische fast vollkommen weggeputzt. Ich war so frank und frei, aß Fisch, Plastik, Quecksilber für einen Schuss Omega 3. Tiere haben Emotionen, Gedanken, Sprache, ein Sozialleben und scheinen auch den Tod zu fürchten. Fische sind meine Freunde. Und meine Freunde esse ich nicht. Das Buch enthält zahlreiche Fischgedichte, Witze, Sprüche, Satire und Aphorismen, Kurzgeschichten und wissenschaftliche Beiträge.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (0)


Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Sonstige" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Olaf Lüken

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Schaumschlägerei - Rom und der Latte Macchiato von Olaf Lüken (Reiseberichte)
Pilgerweg...letzte Episode von Rüdiger Nazar (Sonstige)
Mittags-Titten von Klaus-D. Heid (Fragen)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen