ISBN: 3938719001
Elvira fühlt sich verfolgt - zunächst lediglich
vom Pech. Sie hat ihren Job verloren, wird vom Freund verlassen und meistert
ihr Leben immer weniger. Eines Abends begegnet ihr in der Disco ein Mann,
der augenblicklich eine unerklärliche Macht auf sie ausübt. Von da an hat
Elvira einen Verfolger. Sobald er auftaucht, ist sie wie gelähmt.
Elviras Leben wird zunehmend von Angst bestimmt, und sie zieht sich
fast vollständig von ihrer Umwelt zurück. Bis zu dem Tag, an dem die Mutter
ihren Besuch ankündigt ... Nur, um vor der strengen Mutter nicht als
Versagerin dazustehen, rappelt sich Elvira noch einmal auf. Nimmt ihr Leben
nun die entscheidende positive Wende, oder steuert sie direkt auf eine
Katastrophe zu?
Leseprobe:Elvira lag im Bett und fühlte sich matt und schwach, dem Ende
nahe. Sie holte ihre letzte Zigarette aus dem Päckchen und zündete sie an.
Als der Rauch verglüht war, fühlte Elvira sich so leer wie die
Zigarettenschachtel, die am Boden lag, leer und zerknautscht.
Das
Klingeln riss Elvira aus ihrem Dämmerzustand. Schweiß trat auf ihre Stirn.
Und dann klopfte es an der Wohnungstür. Elvira schloss die Augen und
wartete, dass es vorüber gehen würde. Das Klopfen wurde lauter. Vielleicht
war es ja eine Halluzination. Als Elvira einmal eine Nacht durchgemacht
hatte, da hatte es morgens plötzlich in Elviras Kopf zu rauschen begonnen,
und sie hatte ganz deutlich eine Trompete gehört. Aber da war weit und breit
kein Trompeter gewesen.
Damals hatte Elvira ganz tief durchgeatmet,
bis der Spuk vorbei war. Nachdem sie den entgangenen Schlaf nachgeholt
hatte, war alles wieder in Ordnung gewesen. Keine eingebildeten Geräusche
mehr. Auch jetzt atmete Elvira tief durch und versuchte mit der durch das
Klopfen ausgelösten Panik fertig zu werden. Da hörte sie eine Stimme laut
und deutlich ihren Namen rufen.
„Ich darf jetzt nicht durchdrehen“,
sagte Elvira zu sich selbst. Instinktiv spürte sie, dass sie, würde sie
ihrer Panik nachgeben, damit die Grenze ein für allemal überschreiten würde.
Sie würde nie mehr zurückkommen. Kein Lachen mehr, keine Wirklichkeit mehr,
die sich mit anderen teilen ließ, keine hoffnungsvollen Träume, keine
Zärtlichkeit mehr.
Und urplötzlich öffnete die alte Elvira ganz
vorsichtig ein Auge, blinzelte wie ein Kind in die Welt hinein, streckte
eine Zehe, dann die andere, einen Arm, den zweiten, sie dehnte sich ganz
weit - und übernahm wieder die Oberhand in ihrem Leben.
Elvira war
mit einem Schlag hellwach, all ihre Sinne waren geschärft, und doch fühlte
sie sich gelassen wie schon lange nicht mehr. Und jetzt erkannte sie die
Stimme, die nach ihr rief: Es war die Stimme ihrer Freundin Tanja. Vor
Erleichterung gluckste ein Lachen in Elviras Kehle herum. Sie ging zur Tür
und öffnete.
Dieses Buch empfehlen:
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Brit Brint).
Der Beitrag wurde von Brit Brint auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 2005-07-13. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).