Muss lachen, aber denke daran, wenn freche Buben richtig locken, verliern auch Fraun die letzten Socken, Hartmut
Harriebald08.07.2008
Trotz des Dialekts, liebe Margit, ein prima Schmunzel-Werk! Habe es gern gelesen. Herzlich grüßt dich RT
rainer08.07.2008
Liebe Margit,
wenn Humor sich überhaupt verordnen lässt, dann sicherlich mit dem besagten Wein. Er löst bestimmt Reflexe des Lachens aus.
Ich musste wegen dem Dialekt dieses Gedicht mehrmals lesen, das tat ich aber gern - es ist lesenswert.
Mit frdl. GR Karl- Heinz
Musilump2308.07.2008
Ein herrliches Dialektgedicht, liebe Margit. Musste es zwar zweimal lesen, aber ein Schmunzel war auf meinen Lippen.Gesprochen versteh ich die Oestereicher besser...lach und beim Heurigen war ich auch schon.
Herzlichen Gruss von mir
Wiltrud
wimo08.07.2008
Ach, liebe Margit, ich habe es verstanden und ein Lachen ist immer noch. Ich hatte heute Kaffeefete und da gab es Rotwein, herrliche Laune, da hat nur noch Dein Gedicht gefehlt!! Einfach toll! Liebe Abendgrüße schickt Dir Gundel
Gundel08.07.2008
Hallo, liebe Margit, toll, sich den eigenen Mau schön trinken...
Pralles, schönes und gar nicht ordinäres, sondern im besten Sinn ländlich, volkstümliches Leben bringst du uns herüber, im Schnaderlnhüpfer "Sound", man hört, wenigstens ich, höre die Melodie in deinem Gedicht, u. zwar "voll" instrumentiert!
Herzlichen Dank u. Gruß nach Österreich u. vor allem zu dir!
Heino.
hsues08.07.2008
Liebe Margit!
Ich kenne den Heurigen nur aus Filmen und
Schilderungen des Fernsehens.
In Verbindung mit deinem Gedicht konnte ich
es mir gut vorstellen, wie es dir gut
ergangen ist.
Liebe Abendgrüße zu dir nach Austria von
Ilse
Malerin08.07.2008
Hallo Margit, ich habe durchaus Verständnis für die Damen. Meine Frau hatte heute so ein Treffen mit ihren Damen, ich mit mir und ein paar zufälligen Herren in der Kneipe gegenüber. Liebe Grüße Norbert
norbert wittke08.07.2008
Liebe Margit,
Ein wunderbarer Schmunzler in deiner schwierigen Mundart, die ich aber gut verstanden habe.
Herzlich grüßt dich
Karl-Heinz
Goslar09.07.2008
Liebe Margit,
ein Schmunzelgedicht, in dem die Lebensfreude beim Heurigen so richtig geschildert wird.
Gefällt mir.
Es grüßt Chris
cwoln09.07.2008
liebe Margit,
mhh und wenn man aufwacht kommt die Ernüchterung!!!
..........lach.....
Heidemarie
Heidemarie Rottermanner09.07.2008
Im Wein liegt Wahrheit und auch Kraft
Beglückung allzeit wieder schafft,
trinke ich mehr als ein Glaserl dann
ich mit jeden Gigolo aufnehmen kann.
So nun ein Glas auf Dein Wohl genossen dies in Freundschaft allezeit und ja mit Dir dies zu trinken bin ich allzeit gerne bereit!!!! Liebste Grüße euch allen in der Familie
Franz
FranzB09.07.2008
Liebe Margit,
wie gern hab ich dein Gedicht mit seinem tollen Humor gelesen!
Mir gefällt mein Mann zwar sowieso gut, aber wenn das mit Wein noch besser ist, dann sage ich doch PROST!
Auf dich, liebe Margit,
Gudrun
P.S. Wie lieb vom Karl-Heinz, so ein hübsches Gedicht für dich zu schreiben!
Gudrun Zydek09.07.2008
… bei UNS gibt es den (abfälligen?) Spruch:
DEN/Die moust da obba scheesaufn …!
…und nen Gruß vom Egbert,
dessen Sohn sagt, wenn der Vater (ich)
nießen muss:
Gesundheit !, Schönheit wär besser …!!
Bert23.07.2008
Hallo Margit!
Echt super tolles, humorvolles Gedicht! Ich finde auch das gerade dein Dialekt sehr dazu beiträgt, dass man nicht anders kann als zu lachen.
Viele liebe Grüße,
icke der Martin, ne!
Martin Kl07.12.2008