Lieber Rainer,
Das schöne an diesem Forum ist die Ungezwungenheit mit der sich jeder von der Seele schreiben kann was ihn bewegt.
Man muss nicht unbedingt alles lesen oder mögen. Aber wir sind ja tolerante Leute.
Herzlich grüßt
Karl-Heinz
Goslar06.08.2008
Lieber Rainer, interessante Gedanken von dir zu diesem Thema. Für mich zählt die Vielfalt, die Handschrift des einzelnen. Und manchmal freue ich mich riesig, wenn ich ein Gedicht erkenne, ohne vorher den Namen gelesen zu haben, zum Beispiel in einem anderen Forum... Ich persönlich mag die Freiheit beim Schreiben, nach keiner Schablone sondern einfach mit Worten spielen, mit Schriftgröße und Schriftbild. So sind gott sei Dank alle verschieden. Und du hast das sehr schön erkannt mit deinen Worten. Liebe Grüße Gabriela.
Seele06.08.2008
Lieber Rainer, eine der größten Tugenden sei die Toleranz. So ist es bei mir und nicht jedem kann alles gefallen u. soll es auch nicht. Ich benutze das Forum noch nicht sehr lange u. habe nicht viel Kontakte. Aber jene welche ich habe, sind mir inzwischen sehr wertvoll geworden, nicht weil Sie mich loben, sondern weil sie sich mit dem geschriebenen auseinander setzen. Das ist es was mir die Lyrik wichtig macht u. man merkt doch rasch, was einem hier etwas zu geben vermag und was nicht. Ich mag dein Gedicht, weil es die Wahrheit sagt, auch wenn es nicht allen passt. Ich habe für mich schon in der kurzen Zeit vieles mitnehmen können u. bin sicher auch meine Werke gefallen nicht allen, müßen Sie auch nicht. Dir einen lieben Gruß u. einen entspannten Abend*Silvia
Fairy195606.08.2008
Lieber Rainer, das sind gelungene Gedanken die du da in deinem Gedicht wiedergibst. Ich persönlich bin mir auch nicht sicher ob ich mit der Qualität meiner Gedichten hier in dieses Forum gehöre. Trotzdem macht es mir einfach Freude, mir ab und zu meine Gedanken von der Seele zu schreiben, und manch schönes, lustiges oder auch trauriges von anderen zu lesen.Ob das immer alles in der richtigen Form ist, ist doch letztendlich gar nicht so wichtig.
Einen lieben Gruss schicke ich dir, Wiltrud
wimo06.08.2008
Hallo Rainer, an deiner Qualität habe ich bisher nicht gezweifelt. Aber im übrigen bin ich deiner Meinung, wen auch ab und zu mal etwas misslingen kann. Liebe Grüße Norbert
norbert wittke06.08.2008
Lieber Rainer, ein gutes Gedicht und Du sprichst mir aus der Seele, denn ich fühle mich hier wohl. Wir brauchen nicht nach gewissen Regeln schreiben, also kein Zwang. Dazu kann ich ebenfalls auch etwas lernen, das ist doch sehr erfreulich. Ein gegenseitiger Austausch. Danke sage ich. Liebe Abendgrüße schickt Dir Gundel
Gundel06.08.2008
Lieber Rainer....Du hast recht, jeder kann wahrscheinlich hier in irgendeiner Form vom anderen lernen.
Goethe und Schiller waren wohl auch nicht direkt perfekt. Bis zur *Perfektion* ist oftmals ein langer Weg, manche wollen sie vielleicht auch nicht, sondern nur ihre Gedanken mit ihren Worten niederschreiben.
Ein lesenswertes Gedicht von Dir.
Liebe Abendgrüße, Edeltrud
ewiss06.08.2008
Lieber Rainer,
es kommt nicht unbedingt auf die Qualität an. Hauptsache ist, es macht selbst Spaß und wird von manch anderem gerne gelesen.
Abendgruß v. Chris
cwoln06.08.2008
Lieber Rainer!
Nobody is perfect!!!
Der Gedankenreichtum, der sich hier im Forum
vereinigt, ist sehr schön und interessant.
Man muss nicht gleich ein Goethe sein,
meinst du nicht auch???
Lass dich herzlich grüßen von
Horst + Ilse
Malerin06.08.2008
„Nobody is perfect“ schmunzel lieber Rainer, jedoch der Kausalität Deiner Gedanken entsprechend sage ich gerne Zustimmung! Ja ich lese wahrlich so gut wie fast alles hier und nicht immer wenn ich keinen Kommentar schreibe muss dies gleichbedeutend mit Nichtgefallen sein! Jedoch so einiges habe ich schneller als das andere gelesen! Du verstehst mit Schmunzeln. Deine Gedanken, ja die lese ich mit Genuss und vor allem Freude!!! Nachtgrüße Dir und Familie
Franz
*Ja, der Mensch sollte immer wieder neu lernen!!!
FranzB06.08.2008
Wie Recht Du hast Rainer, man liest wirklich so viel Mist und immer nur Herz, Schmerz, Schleiiiiim, von Versmaß und Metrik ist nur wenig zu erkennen. Schweigen und denken ist in solechen Fällen angesagt !
Dein Gedicht ist hervorragend !
LG
H. Rehmann
Rehmann07.08.2008
wer weiß, vielleicht,
man lernt niemals aus.
LG sendet Margit
mkvar08.08.2008
Lieber Rainer,
ich "stöberte" wieder einmal gerne in deinen Gedichten und habe auch mit diesem Gedicht eines gefunden, was mich sehr anspricht. Immer wieder beeindruckend für mich ist Deine Schreibweise, Deine Menschlichkeit, Dein Wissen in Sachen Lyrik und, mit diesem Gedicht, Deine Toleranz.
Ich denke, das ist ein großer Aspekt, tolerant zu sein gegenüber all jenen, die die "ersten Schritte" in Richtung Lyrik machen.Auch ich habe mir lange keine Gedanken über Lyrik gemacht, liebte einfach Worte, Buchstaben, das Schreiben als Ausdrucksmöglichkeit und als allumfassende Bereicherung. Leider muss ich gestehen, dass ich, als ich zum ersten Mal das Wort "Metrik" hörte, im Duden nachschlagen musste. Aber ich bin immer noch lernfähig und freue mich hier mit dabei sein zu dürfen.
Liebe Grüße von Helga
traumflieger08.09.2008
Ja, lieber Rainer genau dieses Gedicht hat mich zum Nachdenken gebracht.
Selbst Metrik, die beherrscht er nicht
und trotzdem schreibt er ein Gedicht.
Werde jetzt mal in meinen Gedichten die Silben nachzählen. Vielleicht stimmt es auch ganz zufällig. Herzlichst Wally
Walburga16.11.2008
Ja, das bleibt zu hoffen! Ich arbeite daran, jene, die Aussicht bieten, es bald zu können, zu helfen. Aber oft werde ich schroff abgerfertigt, wie vorsichtig ich auch formuliere.
Der Dilettantismus wird mit Zähnen und Klauen verteidigt... Ja, mei!
Paule08.01.2009
Jeder hier (es gibt natürlich auch rühmliche Ausnahmen) sollte sich entweder 10 Finger zum Zählen anschaffen oder, wenn ers bezahlen kann ein "Metro"nom kaufen. Außer man dichtet philosophisch frei! Dann aber bitte meisterhaft (wie Picasso? Erst klassisch, dann weglass isch ;-)
Mit Deinem Beitrag hast Du, wie ich sehe,voll ins Wespennest gegriffen! Sprichst mir da voll aus dem Herzen. Ist Deine Hand inzwischen geheilt?
L G Heide
heideli26.05.2009
...eine perfekte Aussage, Rainer;-) lass dich dennoch bald wieder mit Gedichten hier blicken!
GlG Bertl.
freude28.01.2013
habe mal ein bisschen recherchiert in der Metrik
der link dazu
http://www.gedichte-lernen.de/analyse/verarbeite_text.php
ich finde wenn der Sinn des Gedichtes den Leser anspricht ist es für diesen ein Gedicht und die Worte funkeln
lg
perarmatus
Str.:1, Ver.:1 Wer Ly-rik schreibt von früh bis spät,
Str.:1, Ver.:2 be-müht sich auch um Qua-li-tät.
Str.:1, Ver.:3 Sehr kri-tisch hin-terf-ragt er sich:
Str.:1, Ver.:4 Ist es auch den Le-sern dien-lich?
Str.:1, Ver.:1 Silben: 8 Betonung: xXxxXxxXx Versfuß: Daktylus
Str.:1, Ver.:2 Silben: 8 Betonung: xXxXxXxX Versfuß: Jambus
Str.:1, Ver.:3 Silben: 8 Betonung: xXxXxXxX Versfuß: Jambus
Str.:1, Ver.:4 Silben: 8 Betonung: XxXxXxXx Versfuß: Trochäus
Reimschema(Strophe): abcd
Str.:2, Ver.:1 Doch spe-ziell in Ly-rik Fo-ren
Str.:2, Ver.:2 hät-ten man-che nichts ver-lo-ren.
Str.:2, Ver.:3 Selbst Met-rik, die be-herrscht man nicht ...
Str.:2, Ver.:4 Und trotz-dem steht dort ein Ge-dicht.
Str.:2, Ver.:1 Silben: 8 Betonung: XxXxXxXx Versfuß: Trochäus
Str.:2, Ver.:2 Silben: 8 Betonung: XxXxXxXx Versfuß: Trochäus
Str.:2, Ver.:3 Silben: 8 Betonung: xXxXxXxXx Versfuß: Jambus
Str.:2, Ver.:4 Silben: 8 Betonung: xXxxXxxX Versfuß: Daktylus
Reimschema(Strophe): aabc
Str.:3, Ver.:1 Soll man je-nen et-wa sa-gen:
Str.:3, Ver.:2 Lasst es das ist für euch ta-bu.
Str.:3, Ver.:3 O nein! Denn bei al-len Fra-gen
Str.:3, Ver.:4 lernt tä-glich je-der neu hin-zu.
Str.:3, Ver.:1 Silben: 8 Betonung: XxXxXxXx Versfuß: Trochäus
Str.:3, Ver.:2 Silben: 8 Betonung: xXxXxXxX Versfuß: Jambus
Str.:3, Ver.:3 Silben: 8 Betonung: XxXxXxXx Versfuß: Trochäus
Str.:3, Ver.:4 Silben: 8 Betonung: xXxXxXxX Versfuß: Jambus
Reimschema(Strophe): abab
Str.:4, Ver.:1 Viel-leicht wird die-se Frau, der Mann,
Str.:4, Ver.:2 je-mand, von dem man ler-nen kann!
Str.:4, Ver.:1 Silben: 8 Betonung: xXxXxXxX Versfuß: Jambus
Str.:4, Ver.:2 Silben: 8 Betonung: xXxXxXxX Versfuß: Jambus
Reimschema(Strophe): aa
perarmatus31.01.2013