Norbert Wittke

Zwei Worte

 
Zwei Worte gibt es auf der ganzen Welt,
das haben die Sprachforscher festgestellt,
nur in der Deutschen Sprache als Worte,
darum gehören sie eingefasst in eine Goldborte.
 
Das eine Wort  heiß Heimat, und es bedeutet,
wo bei deiner Taufe Kirchenglocken geläutet.
Dort wo du einstmals in die Welt geboren bist,
so sieht es mancher Dichter und Publizist.
 
"Wehe dem, der  keine Heimat hat," das sagte
Friedrich W. Nietzsche, der diese Aussage wagte.
Ein Satz von Theodor Fontane gab die Heimatliebe zu:
"Der ist in tiefster Seele treu, der die Heimat liebt wie du."
 
Heimat kann man nicht so einfach erwerben,
sie begleitet uns von der Geburt bis zum Sterben.
Durch die Umstände kann man leben an manchem Ort,
sich wohlfühlen, aber Heimat ist dann nicht das Wort.
 
Das zweite Wort, das zu der Deutschen Sprache passt,
das ist das Wort Gemütlichkeit, bei uns ein lieber Gast.
Gemütlichkeit, ein Wort das wohltuende Ruhe verbreitet,
in einer Welt in der wir durch vieles sehr stark fehlgeleitet.
 
Verbreitet ist bei vielen nur Ruhelosigkeit und auch Hast,
beides bereitet unserer Psyche und Seele eine große Last.
Drum lasst es uns mit Deutscher Gemütlichkeit versuchen,
so innere Einkehr, Heiterkeit für unser Gemüt buchen.
 
09.08.2008            Norbert Wittke
 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Norbert Wittke).
Der Beitrag wurde von Norbert Wittke auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 09.08.2008. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  • Autorensteckbrief
  • norbertwittkelyrikhotmail.com (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)
  • 1 Leserinnen/Leser folgen Norbert Wittke

  Norbert Wittke als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Jesus und das Thomasevangelium: Historischer Roman von Stephan Lill



Einige Tage nach seiner Kreuzigung und Auferstehung trifft sich Jesus mit einigen Jüngern am See Genezareth. Auch Maria von Magdala, die Geliebte von Jesus, beteiligt sich an ihren Gesprächen. Sie diskutieren über die Lehre von Jesus und ihre Erlebnisse der vergangenen Tage. Es ist auch ein Rückblick auf ihre drei gemeinsam verbrachten Jahre.

Der Fischer Ruben und seine Tochter Sarah gesellen sich zu ihnen. Die Jünger befragen Jesus vor allem zu den Lehrsätzen, die später im Thomasevangelium stehen. Gemeinsam erörtern sie die Bedeutung dieser schwer verständlichen Lehrsätze. [...]

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (5)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Gedanken" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Norbert Wittke

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Gebet eines Deutschen von Norbert Wittke (Gesellschaftskritisches)
Risse von Hans Witteborg (Gedanken)
An der Reling von Werner Malkowski (Liebesgedichte)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen