Ein leuchtend rotes Himmelszelt umspannt weit oben diese Welt.
Die Engelein, vergnügt und fein, heizen über den Wolken die Öfen ein.
Sie fangen an den Teig zu kneten, für leckere Plätzchen und auch
Pasteten.
Die Engel machen sich bereit für die schöne Weihnachtszeit.
Der Teig ist fertig und sodann fangen sie zu backen an,
sie stechen schöne Formen aus und legen sie aufs blech herauf.
Sie schieben es in den Ofen rein,
und fangen an sich zu langweilen, denn Plätzchenbacken braucht viel Zeit
doch Gott sei dank sind sie zu zweit.
Nun tönt das klingen der Uhr an ihr Ohr und sie sind tatendurstig wie
zuvor.
Sie eilen schnell zum Ofen hin damit die Plätzchen nicht verbrennen.
Sie holen sie raus und sind entzückt denn ihre Plätzchen sind geglückt.
Jetzt nur noch ein wenig Zuckerguss und die Plätzchen sind ein Genuss.
Die Engel machen sich bereit für die schöne Weihnachtszeit.
Vorheriger TitelNächster TitelDie Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Selina Robling).
Der Beitrag wurde von Selina Robling auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 12.11.2008. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Selina Robling als Lieblingsautorin markieren
32 ½ Wurzeln des gemeinen Alltagswahnsinns: Kleines Schwarzbuch des Furor cotidianus
von Jörg Greck
Alltagswahnsinn, das Auseinanderdriften von eigenen Wertvorstellungen mit der Realität, ist ein Phänomen, über das wir uns täglich wundern. Wenn das Wundern in Ärger umschlägt, wird es Zeit gegenzulenken. Die Identifizierung der Wurzeln, also der Ursachen, des Alltagswahnsinns, ist ziemlich lehrreich für denjenigen, der seine persönliche Situation insoweit verbessern will.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: