Sophie Albrecht

Die geliebten Weihnachtstage - wie ich sie hasse!

Weihnachtsmann, Nikolaus und Jesus
machen nur Verdruss.
Keiner lebt,
Jeder klebt
im Gedanken fest.
erzähl ich besser nicht,
Sonst wird´s ein schlechtes Gedicht.
 
Advend und die Weihnachtstage
stellen nur die Frage,
ob sie sinvoll sind.
Will doch jedes Kind
nicht warten,
sowie raten,
welche Geschenke sie bekommen.
Also lasst sie verkommen!
Die Tage meine ich,
die mag ich nich´.
 
Lichterketten und Weihnachtsbaum
vollenden meinen Albtraum.
So denk ich doch nur:
Wach auf und bleib Stur!
Irgendwann ist es vorbei,
aber dann bin ich nur Brei
und will sagen:
Ich werd euch verklagen!
 
Christkind und Santa Claus,
alle müssen raus!
Was ich will?
Sie auf´m Grill!
Knusprig und fein
muss es sein!
Lasst Weihnachtsessen ´ne neue Bedeutung geben
und die besten Traditionen pflegen.
 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Sophie Albrecht).
Der Beitrag wurde von Sophie Albrecht auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 22.01.2009. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  Sophie Albrecht als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Das Mädchen aus Oberschlesien von Brigitte Hanisch



Das kleine Mädchen Brigitte wächst wohlbehütet in einer Großfamilie im katholischen Oberschlesien auf. 1938 siedeln die Eltern mit Brigitte nach Kiel um. Dort wird Ihre Schwester Eva-Maria geboren. 1939 beginnt der Krieg und Kiel wird besonders gebeutelt. Entsetzliche Jahre für das kleine Mädchen. Tag und Nacht Bombenangriffe. Hungersnot und immer die Angst um den Vater. Das Mädchen ist seelisch in einem so schlechtem Zustand, dass die Eltern Brigitte nach Oberschlesien zur Schwester der Mutter schicken. Dort wird sie eingeschult und geht auch in Schomberg zur ersten heiligen Kommunion. In den nächsten Jahren pendelt sie hin und her. Kinderlandverschickung nach Bayern, Kriegserlebnisse in Kiel, danach wieder zurück nach Oberschlesien zur Erholung. Dort aber hat sie große Sehnsucht nach ihrer Schwester und den Eltern und fährt deshalb Weihnachten 1944 nach Kiel zurück. Das ist ihr Glück, denn im Januar 1945 marschieren die Russen in Beuthen ein.
Die Nachkriegsjahre und der Aufbau der jungen Bundesrepublik prägen Brigitte. Sie lernt einen Flüchtling aus Pommern kennen und lieben. Sie heiratet ihn nach vielen Hindernissen 1954. Ein Jahr später ziehen sie nach Stuttgart. Dort endet das Buch.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (1)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Weihnachten" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Sophie Albrecht

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Ein Brief an die Erde von Sophie Albrecht (Kreislauf des Lebens)
Der Weihnachtsbaum - Elfchen von Christina Wolf (Weihnachten)
Zeitkauf von Detlef Heublein (Nachdenkliches)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen