Die Ostergeschichte Warum feiern wir Ostern?
Von der Jungfrau Maria einst geboren − als Sohn Gottes auf Erden lebend. Zur Verkündung der Frohen Botschaft − sollte heilende Liebe ER geben.
Man nannte IHN Jesus von Nazaret − ER war um das dreißigste Lebensjahr. Zog mit zwölf Jüngern von Stadt zu Stadt − vor rund 2000 Jahren dies geschah.
Menschen die IHN liebten − folgten nach seinem Sinn. Von anderen aber gehasst − weil ER war − der ICH BIN.
Seiner Herkunft zu bezeugen − tat ER viele Sonderheiten. Wunderheilungen, Sünden vergeben − dies missfiel den Obrigkeiten.
Von da an auf der Hut, wusste ER – es naht sein Tod. Hielt das letzte Abendmahl − im Kreis der zwölf und brach das Brot.
ER trank den Kelch in jener Nacht − im Garten fesselten IHN Soldaten. Denn wegen ein paar Silberlingen − hatte Jünger Judas IHN verraten.
Noch bis der Hahn dreimal krähte − kannte IHN selbst Petrus nicht. Einer der treuesten SEINER Jünger − verleugnete sein Angesicht.
Pontius Pilatus unentschieden − zog mit Volke nun zu Rate. Wusch seine Hände dann in Unschuld − Tod am Kreuz – als Strafe.
Mit Dornenkrone am Kreuz gelitten − der Schrift erfüllt gestorben. Hat man IHN ins Tuch gehüllt − und gedacht, ER sei verloren.
Bewacht und tot ins Grab gelegt − und einen Stein davor geschoben. Ist ER wieder auferstanden – des dritten Tages am Morgen.
Was blieb uns von vergangener Zeit − dieses ist hier keine Frage! Gottes Liebe, die vergibt, der Karfreitag − Fastenzeit und zwei freie Ostertage. von Michaela Trieb © 2009
|
Anmerkungen von Michaela Trieb zum Gedicht:
Ich wünsche allen Lesern ein gesegnetes Osterfest.
Liebe Grüße Michaela
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Michaela Trieb).
Der Beitrag wurde von Michaela Trieb auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 02.04.2009. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Gedankenwelt - zwischen Himmel und Erde
von Michaela Trieb
Mit diesem Buch schuf die Autorin einen Quell der Besinnung, keinen Gedichtband im herkömmlichen Sinne. Einzigartig ist die Kombination aus Gedichten und passend dazu ausgewählten Affirmationen (kurze lebensbejahende Energiesätze). So kann schon während des Lesens Kraft und Energie geschöpft werden.
Querbeet wechselt es von Meditativem, Sinnfragen, Philosophie über Lebenskunst bis Natur. Die Illustrationen schuf die Autorin selbst.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: