Z o f f im Dachsbau
Im Dachsbau gab es heute Zoff,
weil Vater Dachs sich so besoff.
Die Dachsfrau ist total entsetzt,
ihr Mann hatte die Ehr´verletzt.
Die Kinder sind doch noch so klein,
da sollt er wirklich Vorbild sein.
Nun liegt er schnarchend in der Eck´,
bewegt sich nicht mehr fort vom Fleck.
Nach Stunden endlich wird er wach,
beklommen dachte er dann nach,
wie all das konnte wohl geschehn,
er wollt´doch nur spazieren gehn.
So nach und nach fällt es ihm ein -
schuld konnten nur die Kirschen sein,
die gleich im Garten nebenan,
sehr reif am Kirschbaum hingen dran.
Sie schmeckten ihm ach gar so gut -
so fraß er voller Übermut
die Zweige ratz-fatz völlig leer,
das runter klettern fiel dann schwer.
Als schließlich er am Boden war,
da sah er plötzlich nicht mehr klar!
Begann dann hin und her zu wanken
und hatte lustige Gedanken.
Sehr fröhlich hörte man ihn singen,
dem Regenwurm ein Ständchen bringen.
Doch diesen packte gleich der Graus,
denn er nahm sehr schnell drauf Reißaus.
Von dem Gesang herbei gelockt
kam Mutter Dachs, die nicht frohlockt.
"Weißt du denn nicht", hört man sie schrein,
"dass Kirschen gären, so wie Wein?"
Drauf trieb sie ihn mit einem Besen
in ihren Bau - das war´s gewesen.
Jetzt fühlt er sich so richtig schlecht,
ist das denn alles noch gerecht?
Und die Moral von der Geschicht:
"Traue Nachbar´s Kirschbaum nicht!"
(c) Gerhild Decker / Juli 2009
Vorheriger TitelNächster TitelAnm. Die Anregung zu diesem Gedicht bekam ich durch eine Zeitungsmeldung von gestern, über die ich mich köstlich amüsierte.
Ein benebelter Dachs hat im Harz einen Polizeialarm ausgelöst. Der Dachs saß mitten auf der Straße und starrte die Ordnungshüter nur an, war nicht bereit seinen Platz zu räumen und mußte weggetragen werden.
Die überreifen Kirschen, die der Dachs wohl vorher gefressen hatte, waren im Magen zu Alkohol vergoren!
- Ich fand´s tierisch gut! -
GerhildGerhild Decker, Anmerkung zum Gedicht
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Gerhild Decker).
Der Beitrag wurde von Gerhild Decker auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 10.07.2009. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Gerhild Decker als Lieblingsautorin markieren
Streifzug durch den Lebensgarten
von Gerhild Decker
Stimmungsvolle Gedichte und Geschichten mit viel Geist, immer gepaart mit einem Herz-und Augenzwinkern!
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: