Es ist ein Tag wie alle Andern.
Durch des Lebens Straßen wandern,
die alltäglich Menschenmassen.
Große Vielfalt aller Klassen.
Doch heute da schaust du dich um.
Buntes Treiben um dich rum,
der Alltag er läuft um dich her.
Niemals ist der Platz hier leer.
Menschen streifen durch das Land.
Kein Gesicht ist dir bekannt,
Geschweige denn dir vertraut.
Keiner der hier nach dir schaut.
Da laufen sie, unzählig Wichte.
Ein Jeder mit eigener Geschichte,
in der er selbst der Hauptdarsteller.
DU zählst für sie keinen Heller.
Ein Jeder eigene Wege rennt.
In eben diesem Moment,
erkennst du was du für sie bist.
- Statist.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Janine Albrecht).
Der Beitrag wurde von Janine Albrecht auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 03.11.2009. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Janine Albrecht als Lieblingsautorin markieren
Nitro Xtine
von Charly Wasyl
Ein geborener Nobody hat, sofern er überhaupt jemals etwas besitzt, höchstens ein Drittel von dem, was die Norm ihr Eigen nennt. Denn er hat nun mal keine Lobby und somit auch keinerlei Protektion. Steht dabei immer in vorderster Linie des täglichen Überlebenskampfes, sich dabei selbst im Wege und muss gegen tausende Dinge ankämpfen, von deren Existenz die Masse erst einmal gar nichts weiß. Für Charly stehen die Sterne bereits schlecht, als er 1950 in Düsseldorf als Sohn staatenloser Eltern geboren, die ersten Lebensjahre in einem alten Backsteingebäude heran wächst, das hinter vorgehaltener Hand der blutige Knochen genannt wird. Als staaten- und heimatlos gestrauchelter Seemann, Chaot, Loddel und Taxifahrer, begegnet er im Alter von 53 Jahren seiner Muse, in die er sich unsterblich verliebt, sie jedoch kurze Zeit später wieder verliert. Philosophierend taumelt er weiter durch den Keller des Lebens. Seine teilweise selbst erlebte Geschichte erzählt der Autor in der Gossensprache, die er gelernt hat und reflektiert damit das Leben im gesellschaftlichen Randzonenbereich. ..für viele unserer so unglaublich normalen, überschlauen Zeitgenossen, auf eine manchmal etwas vulgär formulierte Art zu schmutzig. Aber die Wahrheit ist nun einmal schmutzig.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: