Gisela Segieth
Mein Wunschzettel
Liebes Christkind!
Ich sitz in der Stube und schreibe an dich
da du doch noch niemals vergessen hast mich
ich will dafür danken und grüße dich leis
denn du kommst bald wieder, was jedes Kind weiß.
Und da ich ganz brav war, auch in diesem Jahr
glaub ich fest daran, dass mein Wünschlein wird wahr
ich wünsche mir so sehr, das sag ich dir gern
nein, ganz sicher nicht einen leuchtenden Stern.
Die Sterne, das schreib ich dir hier im Vertraun
will viel lieber ich mir am Himmel anschaun
dort leuchten sie hell hier herunter zur Erd
und komm ich einst wieder, ein Sternlein ich werd.
Ich möchte auch keinen schwimmenden Fisch
denn ich mag es gar nicht, kommt er auf den Tisch
im Wasser jedoch seh ich gerne ihm zu
das macht mir viel Freude und schenkt mir auch Ruh.
Die Tiere, ich sag dir's, da draußen im Stall
kannst du gern dort lassen, dort mag ich sie all
doch hier in der Stube, da wär es nicht fein
sie springen zu lassen, denn hier machen's rein.
Auch alle im Walde finde ich nett
doch möcht ich sie sicher nicht in meinem Bett
drum lass sie dort springen, dort geht’s ihnen gut
sie hier zu umarmen, hab ich nicht den Mut.
Die Pflanzen und Bäume, find ich auch sehr schön
ich sehe sie gerne, in luftigen Höh'n
doch hier in dem Zimmer, da gehen sie ein
drum lass sie da draußen, dort duften sie fein.
Die Berge, die Täler und auch alle Seen
darfst du gern behalten, das will ich gesteh'n
ich liebe sie sehr, doch ich brauche sie nicht
denn wären sie drin, nähmen sie mir die Sicht.
All das ist nicht das, was ich von dir will
ich sag es dir gerne und dann bin ich still
ein Herz voller Liebe, ein Herz voller Freud
wünsch ich mir zur Weihnacht, am liebsten schon heut.
Wenn du es mir schenkst, das verspreche ich dir
mach ich mir das brav sein für immer zur Zier
all's andre behalte, ich brauche es nicht
denn noch mehr zu haben ist nicht meine Pflicht.
Jetzt wünsch ich dir noch eine ganz schöne Zeit
und dass jeder Mensch nun sein Herzlein macht weit
denn das macht dir Freude, und so kommst du gern
doch bis du zu mir kommst grüß bitte den Stern.
deine Gisela
Auch für Euch wird es nun langsam Zeit Eure Wunschzettel zu schreiben, das soll ich Euch ausrichten. Denn das Christkind kommt nicht jeden Tag dazu ins Internet zu schauen.
Ich drück Euch ganz herzlich
Eure Gisela
Vorheriger TitelNächster TitelVanillekipferl
Zutaten für etwa 50 Stück:
1 Vanilleschote
100 g geschälte Mandeln
280 g Mehl
90 g Zucker
1 Messerspitze Salz
200 g weiche Butter
2 Eigelbe
Vanillezucker aus dem Mark von 1 Vanilleschote
und 150 g Zucker
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Kühlzeit: über Nacht
Backzeit: 10-15 Minuten pro Blech
Den Backofen auf 190 °C vorheizen.
Die Vanilleschote aufschneiden, das Mark herauskratzen. Die Mandeln sehr fein mahlen und mit dem Mehl, dem Zucker, dem Salz, dem Vanillemark und der Butter in Flöckchen auf der Arbeitsplatte mit einem großen Messer durchhacken, die Eigelbe dazugeben und einen Teig kneten, in Folie gewickelt kühl stellen. Aus dem Teig eine Rolle formen und aus dieser 50 gleich große Stücke schneiden.
Aus den Teigstücken kleine, spitz zulaufende Röllchen und diese zu Hörnchen formen und auf das ungefettete Backblech legen. Auf der mittleren Schiebeleistein etwa 12 Minuten hellbraun backen. Die Kipferl noch warm in den Vanillezucker wenden.
Gisela Segieth, Anmerkung zum Gedicht
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Gisela Segieth).
Der Beitrag wurde von Gisela Segieth auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 01.12.2009.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).