Torsten Jäger

Da haben wir nicht mal den Salat... - Kopenhagen Tag zehn!

Ein wirklich leckerer Salat,
mit Kräutern und Dressing aus Quark.
Sattgrün, knackig - aber weich,
nicht zäh, nicht bitter - doch reif.

Saftig mit würzigem Biss,
- Bio - der schmeckt mir gewiss!
Doch zu allem kulinarischen Schrecken
schmeckt er auch den Heerscharen Schnecken,
die sich unersättlich durch feuchtmilde Winter
hindurch mogeln und ihre Kinder
sich mehren, wachsen gedeihen,
sich geben, als würden sie sein
heimisch in dieser Region. -
Doch kamen die Vorfahren schon
aus Spanien in diese Gefilde,
vermehrten sich unglaublich wilde.
Und keiner war da, der sie gerne fraß
zwischen Salatbeet, Gemüse und Gras.
So können sich laben die Wesen
am leckren Salat. - die Handschrift ist deutlich zu lesen.
...
Übrig bleibt nur der Siel,
doch auch davon nicht viel.
Eine große Wühlmauskolonie ist froh,
friss, wie sie kann, das Gro
von Salat, Rübe und Kohl,
die Obstbaumwurzeln legt sie hohl.
Wirkliche Gegner, wirkliche Fraßfeinde
hat auch dieser Nager keine. -
Keine mehr, denn lang ist's her, dass Mauswiesel
hier lebten, sie fingen. - Jetzt legen Schlaufüchse Diesel
auf alten Stofflumpnen in Gänge,
um zu vertreiben die Mäuse, doch auf ganzer Länge
ist dies ein wahrer Schuss in den Ofen,
allein die Nützlinge sind hier die Doofen.

Die Wühlmaus - durch milde Winter verwöhnt -
unter der jeder Gärtner schwer stöhnt. -
Auch sie ist Nutznießer der Wärme. -
Und der leckre Salat? - Er rückt in weite Ferne...!

 

 

Ich selbst weiß es aus Erfahrung. - Die Spanische Wegschnecke oder aber unzählige Wühlmäuse zerstören ganze Ernten und ermöglichen oftmals keine Ernte. Grund für deren Vermehrung ist und bleibt auch der Temperaturanstieg - verbunden mit feuchten und warmen Wintern!
Ein Grund mehr das Klima zu schützen. - Beispielsweise, indem man regionale Produkte kauft. Keine Supermarktware aus China muss es sein. - Es tut auch der Apfel vom Bauer um die Ecke. Der Apfel muss nicht aus Israel stammen, um zu schmecken...
Wer regionale Produkte vorzieht, schützt nicht nur das Klima. Wenn er Bio-Produkte wählt schützt er auch noch die Natur. Und er sichert Arbeitsplätze in der Region. - Was will man mehr?

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Torsten Jäger).
Der Beitrag wurde von Torsten Jäger auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 16.12.2009. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  Torsten Jäger als Lieblingsautor markieren

Buch von Torsten Jäger:

cover

Zwergenaufstand! Rebellion von Zwerg acht... von Torsten Jäger



…ein Seelenkrimi über den Weg des achten Zwerges, der loszieht, um den Angstgeistern den Schrecken zu nehmen, Licht in den dunklen Lebenswald zu bringen, die Sümpfe der Depression hinter sich zu lassen und letztlich den Gipfel aller Gipfel zu erreichen...
Torsten Jäger zeichnet eine Wegbeschreibung über seinen geglückten Ausweg aus einer Angsterkrankung.

Humorvoll, mitreißend, poetisch, phantasievoll. Sie ist spannende Lektüre und Ratgeber für Betroffene und deren Mitmenschen zugleich.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (0)


Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Natur" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Torsten Jäger

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Kein Land...in Sicht! von Torsten Jäger (Gesellschaftskritisches)
Regenrain von Inge Offermann (Natur)
Steinmauer von Ingrid Drewing (Natur)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen