Evelyn Goßmann

Rieche fast Weihnachten

 

Der Kalender ist nun schon ziemlich dünn,

mit Riesenschritten geht es auf Weihnachten hin.

Der Schneefall erinnert an frühere Zeit,

jetzt ist das Fest der Liebe schon nicht mehr weit.

Die Schneesterne fallen mir direkt ins Herz,

wecken Erinnerungen an früher - an Weihnacht ohne Kommerz!

An innere Freude und schimmernde Kerzen,

dankbare Liebe zueinander in den Herzen.

Mit Liebe hat man Geschenke gemacht

sie wurden auf dem Schlitten vom Christkind zur Erde gebracht.

Es hatte mit Engelchen Plätzchen gebacken

viele ersehnte Geschenke zu verpacken.

Draußen verzaubert die weiße, herrlich unberührte Schneepracht,

Glocken läuteten zur Heiligen Nacht.

Der Baum ganz festlich ward geschmückt

von dem Lichterglanz waren alle entzückt.

Andächtig zusammen sitzen,

glückliche Augen nur so blitzen

bei Liedern, Gedichten und Wunderkerzenschimmer

auch heute macht die Erinnerung glücklich noch immer.

Irgendwann ist man in glückliche Träume versunken

trage das alles im Herzen wie ein Denkmal an glückliche Stunden.

So krame ich in Gedanken Jahr für Jahr

blicke sinnend zurück auf damals

und freue mich auf Weihnachten in diesem Jahr.

Beobachte weiter den Schneeflockentanz

           rieche fast schon die Weihnachtsgans.        

 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Evelyn Goßmann).
Der Beitrag wurde von Evelyn Goßmann auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 20.12.2009. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  Evelyn Goßmann als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Gedichte der Liebe. Abgöttisch geliebt. von Barbara Priolo



Von Liebe und Verletzlichkeit sprechen die Gedichte Barbara Priolos in immer neuen,überraschenden Variationen. Sie benennen die Süße erwachender Zuneigung, die Inbrunst fraulichen Verlangens nach Zärtlichkeit, und sie wissen zugleich von herber Enttäuschung, von Trennung und Leid des Abgewiesenwerdens. Deswegen aufhören zu lieben wäre wie aufhören zu leben. ** Das Schönste ist,was man liebt **, bekennt die griechische Lyrikerin Sappho auf Lesbos. Diese Einsicht-aus beselingender und schmerzlicher Erfahrung wachsend-ist Ausgangspunkt der sapphischen Dichtungen.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (1)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Weihnachten" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Evelyn Goßmann

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Wie der kleine Prinz... von Evelyn Goßmann (Emotionen)
Weihnachtszeit von Karin Lissi Obendorfer (Weihnachten)
Aus dem Leben gegriffen (Was ist schon Gerechtigkeit!) von Kordula Halbritter (Beziehungen)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen