Alles nach Maß
oder
Billardkugeln sind schwer verdaulich
Der Direktor hier vom Zoo
liebte seine Tiere so.
Steht im Spielsalon am Tresen,
das ist oft schon so gewesen, -
bringt den Lieblingsaffen mit,
heimwärts sind sie dann zu dritt.
Affe Alwin springt wie dumm
in dem Spielsalon herum.
Doch der Affe ist nicht faul,
alles steckt der Kerl ins Maul!
Hat beim Billard zugeguckt
und die schwarze 8 verschluckt!
Dann, im ganzen Monat Mai
war der Alwin nicht dabei.
Danach sprang er wieder dumm
in dem Spielsalon herum.
Sitzt am Tresen auch ein bissel
und langt in die Erdnuss-Schüssel,
steckt 'ne Erdnuss in den Arsch,
und du denkst vielleicht, das warsch, -
nein, er zieht sie wieder raus
und verspeist sie. - Kein Applaus???
Als nicht kommt, was er erwartet,
wird das Spiel aufs Neu gestartet.
Frau Baronin sagt diskret,
dass das so nicht weitergeht!
Drauf der gute Mann vom Zoo:
"Das macht der jetzt immer so!
Ja, durch Qualen wird man klug,
denke mir, der hat genug. -
Seit dem Billardkugel-Schmaus
misst er alles vorher aus!"
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Heinz Säring).
Der Beitrag wurde von Heinz Säring auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 17.02.2010. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Heinz Säring als Lieblingsautor markieren
Vom Ufer aus
von Hans Witteborg
Die Gedichte begleiten durch die vier Jahreszeiten und erzählen wie die Natur erwacht, blüht und welkt, wissen von reicher Ernte zu berichten. Der Spätsommer im Park, winterliche Gefilde oder Mailandschaften scheinen auf. Der Autor verwendet meist gereimte Zeilen, zeigt sich als Suchender, der neues Terrain entdecken möchte. Der Band spricht von den Zeiten der Liebe, zeigt enttäuschte Hoffnungen und die Spur der Einsamkeit. Wut und Trauer werden nicht ausgespart. Es dreht sich das Kaleidoskop der Emotionen. Der kritische Blick auf die Gesellschaft und sich selbst kommt zum Zuge. Kassandras Rufe sind zu hören. Zu guter Letzt würzt ein Kapitel Humor und Satire. So nimmt der Autor seine Zettelwirtschaft aufs Korn, ein hoffnungsloser Fall.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: