Ingo Baumgartner

Allerlei nützliche Sachen

Meißel

 

Ein Meißel bohrt sich in den Stein

vom Hammerschlag getrieben.

Im Rhythmus dringt er tiefer ein,

sodass die Funken stieben.

 

Erst Schlaggeräusche, dann ein Schrei,

ein hohles Glockenläuten.

Den Meißelkopf ziert Daumenbrei,

Was kann das nur bedeuten?

 

 

Römertöpfe sind nun einmal Säufer

 

Der Hausfrauliebling Römertopf

ist praktisch, fragen Sie ein Huhn

(man sollt es nach dem Braten tun).

Charakter hat er nicht, der Tropf,

er säuft sich voll, bis nichts mehr geht,

bevor er zur Verfügung steht.

Entzieht man ihm die Flüssigkeit,

dann springt sein irden trocknes Kleid.

Der Bratensaft fließt ungeniert

ins Rohr, was gleichfalls irritiert.

 

Wasserwaagen

 

Wasser ist bekanntlich schwer,

physikalisch anomal,

vier Grad plus, die Dichtezahl

wird in keinem Falle mehr.

Zum Vermessen, bitte sehr,

nimmt man Wasserwaagen her.

Das Ergebnis zeigt banal,

Wasser steht nicht vertikal.

Offen bleibt zwar das Gewicht,

(unter uns, das stört mich nicht).

 

Rechenzähne

 

Ein Rechen hat Zähne, sehr viele sogar

(die Zinken der Harke sind gleichfalls nicht rar),

Egal ob das Werkzeug in Kiel oder Wien

zum Heuen gebraucht wird, es grinst vor sich hin.

 

Des Rechen Gebiss kann grob lückenhaft sein,

dann setzt man gewöhnlich Ersatzstifte ein.

Man hört, dass ein Bauer auch bohrt und plombiert,

nur goldene Kronen sind unausprobiert.

 

So kann man mit Fug und verständlichem Recht

behaupten, Gebisse sind alternd meist schlecht.

Gemeinsam sind Wackelzahn, Lücke und Loch,

nur Rechen und Mund unterscheiden sich doch.

 

Wagenhebers Rache

 

Ein Wagenheber fristet seine Tage

in Abgeschiedenheit und Müßiggang.

Kaum kennt er Dienstbetrieb und Arbeitsplage,

geknebelt liegt er, voll Bewegungsdrang.

 

Doch einmal hat er seine große Stunde,

er stemmt,  so dass der Mann es drunter schafft.

Der Rest ist heute noch in aller Munde:

Ein Heber rächt sich für Gefängnishaft.   

 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Ingo Baumgartner).
Der Beitrag wurde von Ingo Baumgartner auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 15.05.2010. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  • Autorensteckbrief
  • rosmaringoaon.at (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)

  Ingo Baumgartner als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Könnte ich auf Wolken sitzen... von Dieter Gropp



Das Buch enthält Verse von Dieter Gropp zu über sechzig Gemälden der Malerin Bea Sokolean-Cherek

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (2)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Humor - Zum Schmunzeln" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Ingo Baumgartner

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Weltlöwinnentag von Ingo Baumgartner (Humor - Zum Schmunzeln)
Den Weg verloren von Karl-Heinz Fricke (Humor - Zum Schmunzeln)
Ich liebe ihn von Horst Rehmann (Humor - Zum Schmunzeln)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen