Christina Pochert

Die Freiheit des Menschen

 

Als Sieger wirst du nicht geboren,

du kämpfst und kämpfst dein Leben lang.

Du hast die Hoffnung oft verloren

und fingst erneut von vorne an.

Ein Licht blinckt auf, erlischt doch wieder,

so geht es stets die ganze Zeit,

du suchst den Ursprung jenes Lichtes

und bist zu jedem Glück bereit.

 Doch eingeschränkt bist du schon immer,

von Kind auf wurd es dir erklärt,

du sollst nicht aus der Reihe tanzen,

das eigene Sein wurde verährt.

Und vorgeschrieben wurde vieles,

man hat dich stets nur kontrolliert,

du konntest dich nicht frei entfalten

sodass der Geist den Sinn verliert.

Als wenn ein Schmetterling am Morgen,

als Puppe, schützend sich versteckt

und seine neugeborenen Flügel,

als ganzer Teil von sich entdeckt.

Er möchte fliegen, sich entfalten,

doch sei dies kritisch nur beäugt

und tut er trotzdem seinen Willen,

so hat er nur sein Recht bezeugt.

Denn Freiheit kann dir niemand nehmen,

du fühlst und denkst und handelst frei

und mancher Mensch wird das bestreiten,

doch stehe deiner Meinung bei.

Dein Talent musst du nicht züngeln,

wie du aussiehst ist egal,

was du denkst ist deine Sache,

dies nicht zu tun wär eine Qual.

Manch fremder Blick wird deinen treffen,

überrascht, erzürnt, erstaunt,

doch stehst du zu dir wie du bist,

dann ist dein Geist stets gut gelaunt.

Denn keiner bringt dich aus der Fassung,

wenn du dich erst gefunden hast

und überzeugt, mit fester Meinung

ist nichts für dich mehr eine Last.

Deine Persönlichkeit ist wichtig,

es gibt sie hier kein zweites Mal,

ob sie stark ist oder mutig,

das ist allein nur deine Wahl.

Die Menschen haben ihre Meinung

und ihre Akzeptanz dabei

und tolerante Menschen wissen:

einjeder ist auf seine Weise frei.

 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Christina Pochert).
Der Beitrag wurde von Christina Pochert auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 01.07.2010. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  Christina Pochert als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Tiefe Wasser sterben still... von Torsten Jäger



Planet Erde - der Blaue Planet. Über 70 % der Oberfläche unserer Welt sind von Wasser bedeckt. Meere, Seen und Flüsse sind Inspiration, Erholungsraum, Schwimm-, Spaßraum und Ruhepol zugleich. Wasserfälle und Regenbögen, Schneekristalle und Geysire betören unser Herz, sind Augenschmaus und bewundernswert, ein Grund zum Staunen ob der Schönheit und Grazilität. Wasser ist Quell jeglichen Lebens - in ihm, von ihm, auf ihm und an ihm leben unzählige Arten. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Kondensationsreise durch die (Unter-)Wasserwelten rund um den Globus, zu Walen, Korallen, in die Tiefsee, den Golfstrom, die Salaren der Anden ebenso, wie in die afrikanischen Savannen, den Tümpel um die Ecke oder den Rhein. Eine Geschichte die zum Schutz motiviert, informiert, die kreativ und informativ ist. Lyrik, Kurzprosa, Zeichnungen und Fotografien ergänzen diese Reise. Folgen Sie uns ins kühle Nass!

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (2)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Meinungen" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Christina Pochert

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Der Zauber der Zeit von Christina Pochert (Einsicht)
Für wen ich schreibe von Heino Suess (Meinungen)
rheinromantik von Heino Suess (Natur)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen