Auch dies ist ein Gesetz des Dschungels,
so klar und leuchtend wie der Mond,
manch alter Tiger sucht was Junges,
fuer das es sich zu Leben lohnt.
Darunter seltsame Gestalten,
stark Gicht geplagt und Lenden lahm.
die an der Jugend fest sich krallten,
bevor dann doch der Teufel kam.
Herzallerliebst ist da der Opa,
den Dschungelrecht nicht sehr tangiert,
der mit den Enkeln spielt am Sofa,
und diese nicht intim beruehrt.
Vor dem Gesetz ganz gleich sind alle,
so soll't man solche Dinge sehn,
der Dschungel ist des Teufels Falle,
muss keiner freiwillig rein gehn.
Doch auch die anderen Gesellen,
die Kindern staendig Boeses tun,
die muss man an den Pranger stellen,
und buessen lassen fuer ihr Tun.
Unter freundlicher Mithilfe von Paul Uhl in der metrischen Gestaltung.
Herbert Itter
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Herbert Itter).
Der Beitrag wurde von Herbert Itter auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 13.07.2010. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Herbert Itter als Lieblingsautor markieren
Schreiben um zu leben
von Johannes-Philipp Langgutt
In seinem Erstlingswerk „Schreiben um zu leben“ verarbeitet der junge Autor Johannes-Philipp Langgutt die Suche nach dem Sinn des Lebens, in sich Selbst, in der Welt. In Kurzgeschichten verpackt behandelt er Sinnfragen. Oft raucht dem Jungautor schon der Kopf „Doch ist das Weilen die Suche wer, wenn das Gesuchte womöglich nicht, um nicht zu sagen nie existierte!“, beschreibt der Sinnsucher seine unermüdlichen Anstrengungen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: