Helmut, großartig geschrieben, der Lottoschein ist zwar nicht meine Sucht, doch ist er noch das geringere Übel der Süchte;-)))
GlG Adalbert.
freude22.07.2010
Für eine kleine Summe- für ein Brot vom Bäcker - vielleicht doch mal DERJENIGE SEIN????
Hast Du Dir eigentlich schon mal Gedanken gemacht, wie viele Freunde Dir plötzlich ihre Aufwartung machen werden? Und wieviel Frauen um Dich herum wuhlen? Und was du eigentlich damit anfangen wirst?
1 Million, wär ja noch zu ertragen, aber 30-40? Was nicht im Schweiße erarbeitet wurde, wird meist nicht geachtet. Und WO liegt eigentlich das Glück? Und dachtest Du mal an die Sorgen, die sich Dir anhängen? Wohin damit? Wo anlegen? Falsche freunde?..Zweifel... naja und so weiter.
Liebe Grüße Heide
heideli22.07.2010
Lieber Helmut, wieder hevorragend geschchrieben. Die Merkmale eine "Suchtbekämpfung" sind exakt beschrieben. Ich hatte schon in eine andere Richtung gedacht. Gut das das ganze mit einem Lotterschein endet. Viele liebe Grüsse ... Hellmut
Hellmut22.07.2010
Lieber Helmut,
gut beschrieben und ein Lottoschein kann tatsächlich süchtig machen, ich glaub jeder hat eine andere Sucht, es ist sehr schwer sich davon zu trennen.
Liebe Grüße schickt Dir Gundel
Gundel22.07.2010
Hatte ja d.b schon einige Kracher Helmut, jedoch den richtigen Hauptgewinn, den habe ich mit Herzblatt
Grüße Dir
Franz und Herzblatt
FranzB22.07.2010
Super geschrieben lieber Helmut...bis zum Ende weiß man nicht was du damit meinst...dann den Lottoschein...top...habe glaube ich vor zwanzig Jahren das letzte mal Lotto gespielt....grins...liebe Grüße...Rüdiger
Ruena22.07.2010
Sehr schöner Einfall, lieber Helmut.
Auf solch eine Pointe hatte ich nicht gerechnet, genauer gesagt auf gar keine.Es hätte ja auch ein Geheimnis bleiben können.
Herzliche Grüße von Heinz
Heinz Saering22.07.2010
Lieber Helmut, wir alle träumen vom großen Glück im Lotto oder anderswo. Aber der Gewinner ist hier in erster Linie unser Staat. Ich spiele selbst noch ab und zu Lotto, habe aber noch nie etwas großartigen gewonnen. Liebe Grüße Norbert
norbert wittke22.07.2010
Die Ode an den Lottoschein! Prima umgesetzt! Sehr gern gelesen, lieber Helmut, wie auch Deine vorgehenden Werke!
Bist einfach ein Könner!
Herzlichst gruesst Dich
Klaus
manana2822.07.2010
Lieber Helmut,
ein sehr interessantes und gutes Gedicht, das nicht nur nachdenklich stimmt, sondern in dem man sich und viele Mensche ein Stueck erkennt! Wer kennt ihn nicht?
Den Wunsch das grosse Glueck zu machen.
Ohne diesen Wunsch, tief im Menschen verborgen, haette es kein Klondike und kein Cooper Peddy gegeben. Doch fur die meisten ist das grosse Glueck, (in finanzieller Hinsicht) immer nur ein Wunschtraum. Einzig der Veranstalter gewinnt immer! Am meisten und am laengsten. Und die Suchtgefahr ist hoch!
Wie bei allen Suechten,nur sehr schwer herauszufinden, ist man erstmal in der Muehle drin. Hast Du alles sehr gut aufgezeigt, ebenso den Umstand, dass es sich kaum jemand eingesteht, wie tief er der Sucht schon verfallen ist. Es wird immer alles nur schoengeredet. Wie in der Politik. In Deutschland ist der Staat der groesste Buchmacher!
LG: Herbert
Herbert Itter22.07.2010
Lieber Helmut,
ganz toll geschrieben. Ich habe das Lottospielen nun nach jahrelangen Pleiten eingestellt. Das Geld spare ich lieber für die Jugend, die Aussichten auf einen Gewinn sind einfach zu gering. Das sagte mir schon meine sehr schlaue Schwägerin, sie ist Mathe- und Physiklehrerin und rechnete mir die Chancen aus. Sehr niederschmetternd!!!
Ganz liebe Grüße in einen schönen Abend von Christina
schreibmaus22.07.2010
Lieber Helmut!
Ob Lotto, Toto oder auch Losbuden auf
Jahrmärkten haben mich noch nie reizen können.
Da habe ich das Geld lieber meinen Kindern
zukommen lassen.
Ich bereite lieber anderen eine Freude.
Geld allein macht nicht glücklich.
Herzliche Abendgrüße schicken dir
Horst + Ilse
Malerin22.07.2010
Lieber Helmut,
da stecken wir uns lieber andere Ziele.
Was sind schon Zahlen? Wir können uns auch an anderen Dingen freu`n, stimmt`s?
Z.B. an Erdbeerkuchen. Grins.
P.S. ich habe wahrscheinlich gerade ein
Herz erobert.Freu. Später mehr Ina
schluesselblume2822.07.2010
smile...Lieber Helmut,
mitnehmen und abgeben ist ja ok....
Kann Dich ja soooo gut verstehen, wäre ja schon schön gell, so ein kleiner warmer Geldregen...smile.
Liebste Herzensgrüße in Deine Nacht von mir, Gabi
Traumlandfliegerin22.07.2010
Lieber Helmut,
Den Wunsch in der Lotterie zu gewinnen haben Millionen. Hoffnungen auf den großen Gewinn hegen viele. Ich bin wunschlos glücklich mit dem was ich habe. Das genügt.
Herzlich bgrüßt dich
Karl-Heinz
Goslar23.07.2010