Roswitha Pogotz

Üwa de Brezn oda a Brezn

Ih sog engas a so a Brezn is guad
Hob mitn söwa mocha nix am Huat
da gibts Bäcka de san perfekt
beim probiern is mei Toag vareckt

Ana Legende noch hods a Bäcka erfundn
der hod dadurch den Tod umwundn
Sei Landherr hod zu eam gmoant:
„Back an Kuchn durch den drei moi de Sunn scheint
dann wirst ned ghenkt.“
Da Bäcka hod Brezn gmocht,
da Landsherr hod eam sLebn geschenkt

Do siagt mas wieda amoi
ham friaha ah scho gwisst wos guad is, goi
eiwücken in a so a Laugnbrezn kunnt ih mih
De tuat ma bsondas taugn, iss mit an Genuss dahi

Gibt a Brezn, de san siass
ma schenkts z`Ostern mit a poar Griass
mit Zuckastreusl und Rosinen drin
do mochst bei jung und ois an Gewinn

Tjo mei, jetzt gibt’s owa ned netta Brezn zum Essn
hätt ih do glott auf de anda vagessn
mit ana Brezn kummt oft oana hoam
do woass sei Weibal ned wos mit eam tuan

A Brezn wannst host grissn
na da hots de hoit gschmissn
A Brezn is guad, a Brezn is schlecht
kimmt oiwei drauf an wos grod steht

Oans sog ih eng scho nu gschwind:

Moch bei dein Mann zweng ana Brezn koan Bahö
geh liaba zum Bäcka und kauf da oane zum Essn ganz schnö

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Roswitha Pogotz).
Der Beitrag wurde von Roswitha Pogotz auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 25.10.2010. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  Roswitha Pogotz als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Spiele mir auf meiner Flöte: Minnepoesie aus dem 21. Jahrhundert (1001 Minne) von Giovanni Vandani



Er, der sehnsuchtsvoll Begehrende - sie, die Klare, Nüchterne und vielfach Engagierte. Dazwischen viel Alltag, fast 30 Jahre Ehe, eingeschliffene Gewohnheiten. Beide haben mittlerweile die 50 überschritten. Die erotische Spannung ist aus dem Leben gewichen. Im Schreiben sucht Giovanni einen Weg, seine Liebe neu zu finden. In einer poetischen Sprache voll Sehnsucht und Erotik, die bei aller Deutlichkeit der Bilder nie ins Vulgäre abgleitet und streckenweise an mittelalterliche Minnelieder erinnert, spürt er seinen Gefühlen nach, singt von Lust und Ekstase, enttäuschten Erwartungen und unerfüllten Sehnsüchten...

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (0)


Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Mundart" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Roswitha Pogotz

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Du sagst du willst mich sehen von Roswitha Pogotz (Liebesgedichte)
Der Köschtnbam (Kastanienbaum) von Anna Steinacher (Mundart)
Die Nacht in mir von Kordula Halbritter (Angst)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen