Liebe Ilse,
gute Gedanken und immer in Liebe wohl behütet und jetzt geht ein Mensch den eigenen Weg, ein Jeder muss sein Glück oder auch Ziel selbst finden, erreichen.
Ein nachdenkliches Gedicht.
Liebe, besinnliche Sonntagsgrüße schicken Euch Gundel
Gundel31.10.2010
Ilse, jeder soll sein eignes Leben leben,
denn mehr kann man gar nicht geben,
alles andre läg' daneben.
LG Adalbert.
freude31.10.2010
Wenn "Kinder" Abschied nehmen, kommen sie als "Erwachsene" zurück. Liebe Sonntagsgrüße an euch von christa
chriAs31.10.2010
Liebe Ilse, lieber Horst.
Das sind schöne wünsche, die man jemanden mit auf den Weg geben kann.
Gern gelesen.
Liebe Grüße an Euch, Helmut
hansemann31.10.2010
Liebe Ilse, lieber Horst,
man wünscht ihnen nur das Allerbeste und muss sie ihren Weg gehen lassen.
Wir waren nicht anders.
Abendgrüße von Chris
cwoln31.10.2010
Liebe Ilse, das ganze Leben besteht ständig aus Abschiednehmen, loslassen....und keiner kann uns das abnehmen.....schöne Worte hast du gefunden....aber sie kommen ja doch immer wieder, wenn auch seltener....
Alles Liebe in den Abend zu dir und Horst von Gabriela.
Seele31.10.2010
Liebe Ilse,
der Abschied von den Kindern ist immer mit gemischten Gefühlen verbunden.
Einerseits ist man stolz den Kindern das nötige Handwerkszeug beigebracht zu haben, andererseits ist man traurig darüber, wenn sie dieses dann auch selbstständig anwenden möchten.
Letztes Jahr, als mein Sohn, der Jüngste von Dreien zum Bodensee gestartet ist, wurde mir auch ganz anders. Plötzlich waren die Kinder aus dem Haus und da steht man nun und fragt sich und nun....jetzt habe ich mich halbwegs an den Gedanken gewöhnt, erwachsene Kinder zu haben. Für mich ists ein Start in die nächste Epoche, so empfinde ich das jetzt.
Ganz liebe Grüße an dich von Ramona
R.Schön31.10.2010
Liebe Ilse und lieber Horst,
Abschiednehmen müssen wir
einst auch von unserm Leben.
Vielleicht ist es auch gut
nach Neuem nicht mehr zu streben.
Alles geschehe zu gewisser Zeit,
man ist zu allem dann bereit.
Herzlich grüßt euch
Karl-Heinz
Goslar31.10.2010
Liebe Ilse und Lieber Horst,
Abschied nehmen ist immer fürchterlich schlimm tut weh...
Doch ihr habt die allerlibetsen, schönsten und besten Wünsche mit auf den Weg gegeben. Da kann nichts schief gehen...
Liebste Herzensgrüße von mir, Gabi
Traumlandfliegerin31.10.2010
Liebe Ilse, lieber Horst,
ein Abschied ist immer sehr schmerzlich und wenn die Kinder das Elternhaus verlassen, um ihre eigenen Wege einzuschlagen, das ist ein gewaltiger Einschlag ins gewohnte Familienleben. Man weiß, dass es sein muss, loslassen möchte man auch, doch es schmerzt halt sehr. Herzlichste Nachtgrüße und alles Liebe von Christina
schreibmaus31.10.2010
Liebe Ilse,
Abschied tut immer weh, wenn man so sehr liebt.
Doch man muss loslassen können, egal ob im Leben oder im Tod.
Dir & Horst ganz liebe Herzensgrüße von Simone
Simone Wiedenhoefer01.11.2010
Abschied, oft ein Wort das sehr schmerzt!!! Liebe Grüße Dir und Horst liebe Ilse
Franz und Herzblatt
FranzB01.11.2010
Liebe Ilse, lieber Horst, für manche Abschiede kann man auch getrost u. guten Gewissens"Danke" sagen, werde am Jahresende in Rente gehen...war ´ne schöne Zeit, und danke, dass ich meine Rente noch genießen darf, mein Schwiegervater, z.B., konnte dies nicht.
Herzl., Heino.
hsues01.11.2010
Liebe Ilse,lieber Horst,
Abschied nehmen, dieses Thema begleitet uns gerade jetzt im November durch die Zeiten
der Besinnung und Umkehr.
"Abschied" gehört zu den einprägsamsten Erfahrungen in unserem Menschenleben.
Oft kann man fremden Schmerz vielleicht nie wirklich nachempfinden. Zukunftspläne
werden oft zerstört, Menschen verändern sich und vieles mehr...
Das Wunder einer echten Anteilnahme vollbringen für mich immer wieder nur die Dichter
in ihrer einfühlsamen Sprache.
Mit frdl GR Karl- Heinz
Musilump2301.11.2010
Liebe Ilse, wie heißt es doch in einem Schlagertext: "Abschied ist ein scharfes Schwert." Abschiede möchten wir alle am liebsten vermeiden, aber sie werden oft nötig. Liebe Grüße Norbert
norbert wittke02.11.2010
Liebe Ilse, lieber Horst,
Abschiede sind schwer, doch verbindet man ihn, so wie das schöne Gedicht, mit guten Wünschen,und der Hoffnung auf ein Wiedersehen, dann ist er nur halb so traurig.
Ist doch nicht für immer.
Sehr gern gelesen,
herzlich grüßt Euch
Britta
Die Lilie02.11.2010
Liebe Ilse,
eigentlich bin ich froh, dass ich nicht mehr so jung bin. Was müssen die armen jungen Leute heute ausstehen, wie bei uns alles so gehandhabt wird. Wenn man das weiß, ist einem ganz besonders blümerant einen gliebten jungen Menschen in die Welt hinaus zu lassen. Trotzdem müssen sie da durch. Wenn das Leben hart ist, erinnern sich Kinder und Enkel ganz gewiss auch gerne der schönen Zeit bei Eltern und Großeltern. Sie kommen dann gerne heim und tanken dann in ihrer Liebe wieder neue Kraft. So wird es bestimmt auch Euch ergehen.
ganz liebe Grüße,
Heidi
Alidanasch02.11.2010
Täglich nehmen wir Abschied...
immer in Gedanken, " wir sehen uns wieder "
Selten wird darüber nachgedacht, einen Abschied auf nicht so baldiges Wiedersehen in erwägung zu ziehen...
Es ist ein nicht ganz lieber Gedanke jedoch, ein Gehen für immer, gehört zu unser aller Leben... Frühzeitig sollte man beginnen, diesen Abschied ins Leben zu intregieren denn, ungesagtes wird niemals an Tageslicht treten und die Ohren derer erreichen, die sie erreichen sollten...
Ich wünsche Dir nein, Euch, alles nur erdenklich Liebe und Gute jedoch nicht ohne mich für das Lesen dieser Zeilen bedankt zu haben
Alles Liebe wünscht Melanie
MelanienSchmied09.11.2010
Ein Abschied ist immer traurig, aber gehört zum Leben dazu. Nur so kann ein Mensch sich selbst finden. Herzliche Grüße, Heidelind
Heidelind30.04.2011