Liebe Leser,
Man ist sehr erfinderisch geworden immer neue Steuern zu erfinden. Alle lebensnotwendigen Belange werden laufend teurer während die Services gekürzt oder gestrichen werden. Renten würden sie am liebsten kürzen, denn sie der Teuerung anzugleichen. Das Volk braucht mehr Mitbestimmung an den
Steuerausgaben. Man bekommt das Gefühl, nur noch augenutzt zu werden.
Das gilt auch für uns in Kanada. Uns hat man gerade eine neue 12 prozentige Steuer neben der anderen Mehrwertsteuer aufgebrummt. Mehr als 90 % der wahlberechtigten Bürger haben mittels einer Petition protestiert, was den Premier veranlasst hat
zurückzutreten. Es gibt bereis viel Armut und große Verschuldungen. Es kann nicht gut ausgehen.
Karl-Heinz
Goslar18.11.2010
Warnende Worte, super gewählt, Karl-Heinz;-) lG Bertl.
freude18.11.2010
Lieber Karl-Heinz.
Und wenn man nach einer Steuererhöhung hört, dass erst einmal die Diäten erhöht werden, wie schon oft passiert, bekomme ich das kalte Kot........!
Von anderen Verschwendungen gar nicht zu Reden.
Liebe Grüße an dich, Helmut
hansemann18.11.2010
Lieber Karl-Heinz,
da du kein Schwarzmaler bist, glaube ich dir alles, was du in dem Gedicht geschrieben hast.
Auch ich sehe nichts Gutes....
Grüße zu euch von Chris
cwoln18.11.2010
Die Kluft, sie wächst wie ein eiterndes Geschwür,
der Reiche am Tisch, der Arme fliegt aus der Tür.
Wahre Worte ... – schönen Gruß – pierre
pheinen18.11.2010
Lieber Karl- Heinz,
auch zu vielen Schwelbränden unserer Zeit korrespondieren deine Gedichte immer wieder mehrschichtige
pointierte Handlungen. Sie zeigen wie du auch hier in diesem heiklen Thema gelungene spürbare und auch
tiefgründige Sachverhalte mit einer notwendigen Offenheit transportierst, die sich auch mit meiner persönlichen
Balance als Leser decken.
Mit frdl GR. Karl- Heinz
Musilump2318.11.2010
Die Steuern heben an
Rente mit 67 auch nicht erleben kann,
so manches wird ja auch wahrlich sehr teuer
hoch, mit der Steuer!!!
Charakterlose Zeitgenossen die Politiker!!! Grüße Hildegard und Dir Karl – Heinz
Franz
FranzB18.11.2010
Ja, die Protestwelle ist nun angekommen und sie wird sich ausbreiten! Aber immer noch zu wenig Menschen protestieren!
Wie hat es das arme gebeutelte russische Volk nur 1917 geschafft, eine Monarchie zu stürzen?
Es geht nicht ohne eine große Persönlichkeit an der Spitze!
Und? Diese Persönlichkeit, die es geschafft hat, ein ganzes Volk zum Kampf gegen den Zaren zu bringen, was wurde dann aus ihm?
Sind sie erst selbst an der Macht...verändert sich die Persönlichkeit!
Das liegt wohl im Menschen so drin? Keine macht taugt was!
Aber wie soll man es sonst handhaben?
Liebe grüße von heide
heideli18.11.2010
Lieber Karl-Heinz,
dann kehrt der König wohl zurück,
mit Kronjuwelen reich bestückt,
und wir wissen, wofür wir zahlen,
und brauchen dazu keine Wahlen :))
Herzlich grüßt
Christiane
nanita18.11.2010
Lieber Karl-Heinz
Sozialkritische Verse,berechtigte Worte
in punkto Steuern und Demokratie
Sehr gut
Liebe Grüße von
Anna
Waldkind1018.11.2010
Lieber Karl Heinz,
heute erstaunlich kämpferisch, aber ich kann mich Dir und Heideli nur anschließen. Was mich dazu auch noch so ärgert, ist die unverschämtheite Dreistigkeit und Schamlosigkeit mit der sie in die Camera lächeln, wenn sie ihre Lügen und Gemeinheiten verkünden. Ich kann diese grässliche von der Leyen nicht mehr sehen und auch bei der bald Ordengeschmückten(spinnt der Obama?) Merkel kommt mir das kalte Erbrechen. Heide hat wirlklich recht, wenn sie sagt, dass Macht die Menschen total ins Negative verändert und nur noch die Heuchelei und Korruption zu Gange ist. Ich kann Euch gar nicht sagen, wie böse ich auf dieses Politmenagement bin. Ich habe diese grässlichen Leute auch nicht gewählt. Trotzdem muss ich sie ertragen.Ich kann jetzt nicht alles aufzählen, was sie uns alles antun, ihr wisst es ja selber. Karl Heinz Du hast es gut und genau beim Namen genannt. Es ist ein ganz tolles Gedicht.(Ich hoffe Du hast jetzt die Fotos)
Ganz liebe Grüße,
Heidi
Alidanasch18.11.2010
Ein Aufruf der nicht nur die aktuelle Schieflage bei euch beschreibt, sondern auch hier, immer mehr...vielleicht sollten wir alle nicht so viel reden, sondern aktiv handeln...wäre da nicht die Angst vor der Konsequenz...jeder versucht so unauffällig, wie möglich zu bleiben und die Räder der Ungerechtigkeit drehen sich in gewohnter Manier weiter....
Der Mittelstand wird einfach verschluckt, ausgesaugt und ausgespuckt, war vor Jahren schon vorauszusehen.....es wird nicht besser, wenn sich das allgemeine Bewusstsein nicht endlich erweitert und verändert....ach...
Liebe Grüße von Ramona
R.Schön18.11.2010
Lieber Karl-Heinz,
leider ist es so, dass auch die Demokratie Mängel und Schwächen hat.
Wenn sich die Politiker selber zu reichlich die Taschen füllen, ist das natürlich verwerflich, aber ich glaube schon, dass es auch echte Probleme gibt, die u.a. auch mit der Altersstruktur der Bevölkerung zusammenhängen. Ein Hauptübel ist wohl die extreme Ungleich-Verteilung des Reichtums und damit der Macht.
Herzl.Grüße von Heinz
Heinz Saering18.11.2010
Lieber Karl-Heinz,
Du hast so Recht mir Deinen Zeilen. Doch die "großen" da obenr können doch mit uns Volk amchen was sie wollen. Aufregen tut sich ein jeder, nur unternehmen ein niemand etwas. Es wird immer schlimmer wo alld as noch hinführen soll darüber mag ich gar nicht nachdenken.
Allerliebste Herzensgrüße von mir, Gabi
Traumlandfliegerin18.11.2010
Lieber Karl-Heinz, ich glaube da spricht aus dir sehr viel Lebenserfahrung. Sehr guter Klartext. Ich befürchte, es wird irgendwann so eintreffen...
Herzlichst Uwe
Theumaner18.11.2010
Mir sagte vor kurzem ein über 90-Jähriger, lieber Karl-Heinz: So langsam müsste man abtreten, die Steuer frisst jetzt auch meine Ersparnisse auf. Und das ist in der Tat so, die Besteuerung auch der Renten steigt peu à peu. - Gute Gedanken von dir. Herzlichst RT
rainer19.11.2010
Lieber Karl- Heinz, deine Zeilen sprechen eine klare Sprache...die Wolken werden immer dichter...und mancheiner fürchtet schon das Gewitter....ich auch...
ein sehr gelungenes Gedicht,
mit lieben Grüßen
Britta
Die Lilie19.11.2010
wahre Worte lieber Karl Heinz,
sagt dir eure Margit
mkvar20.11.2010