wenn da nicht wächst der Mut, selbst eins zu schreiben,
du lieferst dazu kundig das Rezept,
nachdem man ein Sonett so propper webt,
wer´s einmal kann, der lässt dies nicht mehr bleiben!
Sonette schreiben ist nicht wirklich schwer.
Fünfhebig sei der Vers, dies ist ein Muss,
und einwandfrei ist dann der Strophe Fluss,
mit Silben zehn und elfen, doch nie mehr!
So macht Sonetteschreiben nur Vergnügen.
Man fange doch sogleich damit schon an!
Weil jeder seine Kunst beweisen kann.
Lest sie mir vor, ich werd euch nicht belügen:
Ich werde jedes unparteiisch hören,
kein Misston, hoff ich, wird mich dabei stören!
© Heino Suess 12/10
--------------------------------------------------------------------------------
Mein kleiner „Nikolaus“ für unseren Heinz Saering,
der so wertvolle Tips (u.a. auch zum Sonettschreiben)
im Forum für uns geschrieben hat!
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Heino Suess).
Der Beitrag wurde von Heino Suess auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 06.12.2010. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Meier. Ein deutscher Geheimagent
von Peter Rieprich
Bei der Amtsübergabe hatte ihn sein glückloser Vorgänger nach dem offiziellen Teil beiseite genommen und ihn zu einem kleinen Spaziergang durch den Tiergarten eingeladen. Ängstlich nach allen Seiten blickend hatte der ihm dann ins Ohr geflüstert, dass es neben den bekannten Geheimdiensten noch einen ganz „geheimen“ gäbe, von dessen Existenz nur der Kanzler und er selbst wüssten. Dieser käme immer dann zum Einsatz, wenn die offiziellen Dienste versagten, was ja leider ziemlich oft der Fall sei.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: