Wenn das der Schwabenjürgle liest, wird er dir den Kopf abreißen und bei Ebay versteigern. Hab gerade gesehen, dass einer einen Schneehaufen bei Ebay eingestellt hat, steht schon bei 500 Euro, war aber Thüringer, denke ich. :)
Liebe Grüße Bertl von Ramona
R.Schön15.12.2010
Hallo Bertl!
Ich bin zwar ein Schwabe,
aber so etwas
habe ich noch nie fertig gebracht! :-)
Habe Dein Gedicht trotzdem mit Freude gelesen!
Herzlichst
RAINER
Fiede Egger15.12.2010
Du Bertl, „i henn so oinge Schwobe die senn scho recht freigiebig un vor allem ba oim,, ba Freundschaft!!! Des is Schwobemundart un i henn jo a des e poor Johr g´schwätzt!!! Grins!!! Jedoch dennoch man erzählt, „ein Schwabe fiel in eine Gletscherspalte und als das DRK kam um ihn herauszuziehen und rief, >hier ist das DRK< da rief der Schwabe zurück, >i henn koi Geld d´bai<!!! Nein, Klartext die Schwaben sind feine Menschen wie die Unterfranken, wir haben
Franz - Don Francesco
FranzB15.12.2010
Der gute Humor. Sod as Leben mit Klarheit und Spaß in der Birne! Grüße Klaus
Klaus lutz15.12.2010
Lieber Adalbert,
ich kenne die Schwaben eigentlich von einer anderen Seite.
\"Wer angreift, ist fast schon \'ne Leiche!\" endet mein Limerickgedicht
\"Schwabenstreiche\"
Aber die Angeberei schließt ja den Geiz nicht aus.
Dank und herzl.Grüße von Heinz
Heinz Saering15.12.2010
Hallo Adalbert,
Schaffe, schaffe Häusle baue
ist des Schwaben Religion,
und so wird er auf das Schlaue
schon reich der junge Erdensohn.
Sein Reichtum wird dann riesengroß
er möchte gar nicht sterben.
Jedoch am Ende freun sich bloss
gewöhnlich seine Erben.
Herzlich grüßt dich
Karl-Heinz
Goslar15.12.2010
Grias di Adalbert,
oh,oh wen des a Schwob liast:-D
Herzlichst dat Luzy
lmayd15.12.2010
Lieber Bertl!
Man hört doch auch von den Schwaben:
Schaffe, schaffe Häusle Baue.
Diese Worte sagen doch alles.
Herzliche Abendgrüße von
Horst + Ilse
Malerin15.12.2010
Als besonders sparsamer Schwabe
will ich mir heute alle Kommentare sparen.
Aber ich könnte dir trotzdem einen Tipp geben,
völlig unverbindlich und natürlich kostenlos:
Wenn Du die letzten drei Zeilen vertauschst,
dann bekommt Dein Werk ein einheitliches Reimschema.
sifi16.12.2010
gute Idee lieber Bertl
sagt dir Margit
mkvar16.12.2010
Lieber Bertl, deinen "Schwabenstreich" finde ich sehr amüsant und witzig. :-))
Nein, du bist Keinem zu Nahe aufs Dach gestiegen. Du untere Tannenbaumhälfte hätte ich gern mal geschmückt gesehen...
*grins*
Herzliche Schmunzelgrüße vom Uwe
Theumaner16.12.2010
Lieber Bertl,
als zoagroischter Schwabe, kann i nor saga, dascht'di da ned täusch'sch. Drr Schwob isch'd zwar stur und schparsam, abrr noch lang koi deutscher Schott'. Abrr arbeita kann'r, desch'sch wohr, besch zom Omfalle. Ha no, he muasch ned soi, wia drr Ösi,drr öftrr mal den liaba Gott öina guade Mo soi läsch'sch. Hosch mi? lach. hex, hex.
liabe Grösch,
Heidi
Alidanasch16.12.2010
So hat der Schwabe fein g`macht
Aus ein macht zwei hat er gedacht
Dies sind dann wohl auch tolle Gedanken....
I wünsch i wär a Schwab so ab und an
dann wär i nicht so arm scho dran
LG Adalbert
MelanienSchmied16.12.2010
Herrlich komisch, dieser Schwabenstreich,
lieber Adalbert!
Herzlichen Dank für Deinen Kommi und liebe
Grüße von Anne-Marie
Anne-Marie Zuther17.12.2010
Hallo Adalbert, habe eben den sparsamen
Schwaben gelesen,genau so sind die
Leute dort,das hast Du gut beschrieben.
Besten Gruß von Ingeborg Loose
Ingeborg Loose25.01.2011