Da Kaisa Augustus, woitt wissn amoi,
wia groß iatz sei Voik is, damit er
de Steuer konn eitrei(b)m, in Berg und in Toi:
Er mecht no vui bau´n - do muass Gejd her…
Zur Voikszählung müassn zum Landratsamt hi
de Leit, ja, zum Eischrei(b)m und schätzn.
Da Sepp und d`Maria – a Idiotie –
den langa Weg z`Fuaß geh – is ätzend!
A Dogroas* bis Betlehem – schwanga war`s aa,
drum kemman`s auf d`Nocht erst in d`Stodt nei.
Sie bettln vo Wirtshaus zu Wirtshaus... - Aha:
Weil`s arm san, do lasst`s koana ei`!
Beim Vetter probiern`se`s, doch der weist se fort;
aa dem sei Haus is um de Uhrzeit
scho bsetzt und do drauf gibt er`m Josef sei Wort...
Mi`m Jammern, do kemmans ned weit.
Z´letzt findn`s an Stoi volla Heu und voi Vieh,
mit Ochs und mit Esl und Stroh...
Se san fix und fertig und legn si glei hi,
D`Maria, de woant scho a so...
* Tagesreise
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Paul Rudolf Uhl).
Der Beitrag wurde von Paul Rudolf Uhl auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 24.12.2010. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Paul Rudolf Uhl als Lieblingsautor markieren
Ein Schelm
von Paul Rudolf Uhl
„Ein Schelm“ umfasst 95 Gedichte auf 105 Seiten, Größe: 19,2 x 14,6 cm, Klebebindung,
größtenteils farbig illustriert. Das Büchlein erscheint im Selbstverlag.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: