...ein schönes Gedicht mit super Pointe, Karl-Heinz;-))) glG Bertl.
freude27.12.2010
Lieber Karl-Heinz,
Schön, dich wieder zu lesen.
Weihnachten ist gewesen.
Es war ein schönes Fest.
Nun kommt des Jahres Rest.
Liebe Grüße sendet euch Chris
cwoln27.12.2010
Auch stimmen wir 100% überein, KH!
Bin heute bei KH...
Servus der Paul
Paule27.12.2010
Sind wir Menschen nicht sehr egoistisch? Für ein paar Tage Romantik müssenn unzählige Bäume gefällt werden. Und nach ein paar Tagen werden sie auf den Müll geworfen! Wenn ich darüber nachdenke, macht es mich betroffen.
Liebe Grüße
Sabine
Stiekel27.12.2010
Lieber Karl- Heinz,
schön dass du ab heute wieder täglich dabei bist.
Ich denke mal dass der Christbaum draußen in der Natur, im Advent die Zeichen der Zeit
erkennt. Ob er nun fromm ist oder nicht, sein Gemüt für seine beabsichtigte Demontage
wird sensibel. Auf jeden Fall wird er noch einmal eine Stätte der Gemütlichkeit finden.
Mit frdl GR. Karl- Heinz
Musilump2327.12.2010
Lieber Karl - Heinz.
Recht hast Du.
Um für ein paar Tage im Glanz zu stehen, mussten viele Bäume ihr Leben lassen. Ich sehe sie lieber im Wald stehen, wo sie hingehören.
Schöne Zeilen von dir.
Liebe Grüße an dich, Helmut
hansemann27.12.2010
Oh, wie wahr Dein Gedicht ist, lieber Karl-Heinz, ein gr. Ast würde es auch tun, so wie es unsere Chris bereits erkannt hat. Ein gutes und nachdenkliches Gedicht.
Liebe Grüße schickt Dir Gundel
Gundel27.12.2010
Lieber Karl-Heinz,
ich konnte leider die letzten Tage nicht online kommen. Dein Gedicht spricht eine deutliche Sprache, dennoch, ohne Baum ist doch Weihnachten nicht denkbar, finde ich...eine dumme Angewohnheit, wie so viele, die wir neu überdenken sollten...
Ganz liebe Grüße an dich von Ramona
R.Schön27.12.2010
Ja, lieber Karl-Heinz,
mir tut es auch immer leid, wenn ich die Bäume an der Sammelstelle auf einem Haufen liegen sehe.Du hast das schön in Worte gefasst.
Ganz lieb grüßt Dich
Ingrid
ingrid Drewing27.12.2010
Wahre - jedoch auch wundervolle Worte!!! Mache Dir um die Pfunde am Weihnachtsfest keine Gedanken mein Freunde an , für den Winter immer gut!!! Hildegard und Dir viele liebe Grüße Franz der derzeig platt ist!!! Schmunzel`!!!
FranzB27.12.2010
Lieber Karl-Heinz!
Da hatten wir gleiche Gedanken.
Vielleicht magst du mein Gedicht vom
29.11.2007 "Der kleine krumme Weihnachtsbaum" lesen.
Ich habe mich sehr gefreut und was sagst
du dazu?
Ganz herzliche Grüße schicken euch
Horst + Ilose
Malerin27.12.2010
Lieber Karl-Heinz,
wenn man es so betrachtet ja. Doch ist es Brauch seid wir denken können. Dann müssten wir uns alle einen künstlichen Baum in unsere Wohnung stellen...
Allerliebste Herzensgrüße von mir, Gabi
Traumlandfliegerin27.12.2010
Liebe Karl-Heinz,
deshalb haben wir jahrelang Christbäume mit Wurzelballen gehabt und nach Weihnachten in den Garten gepflanzt bis dass dieser voll wurde.. :-)
Liebe Grüße
Faro
hansl27.12.2010
Lieer Karl Heinz,
in meinem Buch "Impressionen Weihnachtkind" darf die Hauptperson die Weihnachtswiese des Himmels besuchen. Dort stehen alle geschlagenen Tannenbäume der Erde in weihnachtlicher Pracht. Damit gehe ich im Übrigen auch mit Selma Lagerlöf konform in ihrer "Christrose". Dass Tiere oder Pflanzen in der katholischen Religion keine Seele haben, hat mich schon als Kind absolut gestört. Deshalb stehen sie die Bäume bei meinem Buch genauso im Himmel wie die Tiere. Lach (immer dieser Gerechtigkeitssinn). Ein sehr gedankenvolles Gedicht gut geschrieben.
ganz liebe Grüße ins schöne Land
Heidi
Alidanasch28.12.2010
so ist es lieber Karl
und dann wird er ein
geheizt. Lieb grüßt
eure Margit
mkvar30.12.2010