So geht es fort ein jedes Jahr
denn keines kommt je wieder
viel eher wird ein Märchen wahr
drum sing stets frohe Lieder.
Erfreue dich an deiner Zeit
die dir der Herr gegeben
denn irgendwann ist es so weit
dass du ihm gibst dein Leben.
Doch bis es soweit kommen mag
genieße alle Tage
ganz gleich was kommt, niemals verzag
denn es lohnt keine Klage.
Ich nehme dich in meinen Arm
denn ich hab dich sehr gerne
und hoffe, dir wird bei mir warm
sind wir uns auch sehr ferne.
Hab eine wunderschöne Zeit, mein lieber Freund, ich denke an dich. Herzliche Grüße deine Freundin Gisela
Gisela Segieth03.01.2011
Lieber Karl-Heinz,
irgendwie finde ich diese Kalender auch schön. Erinnert mich an früher, da waren sie in jedem Haushalt ganz normal. Nur viel drauf vermerken konnte man nicht, deshalb hängt bei mir ein anderer.
Ich finde Dein Gedicht sehr schmunzelig, denn was wahr ist ist wahr: Am Silvestertag geht er ins Grab, denn bis zum Ende nahm er ab
(auch ohne Diät!!!)
Noch eine kleine Bemerkung:
Bei "...ohne eine Verzicht" hat sich das "n" davon geschlichen!
Liebe Grüße, Renate
Renate Tank03.01.2011
Lieber Karl-Heinz,
so ein Abreißkalender ist ein guter Begleiter im Jahr. Er bringt uns auf neue Ideen, und manchmal gibt es auch etwas zum Lachen.
Morgengruß von Chris
cwoln03.01.2011
Dir, deiner Familie und deinem Kalender wünsche ich alles Gute fürs neue Jahr, Glück und Gesundheit :) schönen Gruß – pierre
pheinen03.01.2011
Nochmals zu diesen Gedanken Karl - Heinz beste Neujahrswünsche Dir und allen in der Familie
Franz und mein Herzblatt Monika mit Familie
FranzB03.01.2011
wunderbar erklärt deineen Kalender
lieber Karl Heinz habe ich gerne
gelesen. Lieb grüßt eure Margit
mkvar03.01.2011
Lieber Karl-Heinz,
gefällt mir, eine gute Idee über einen Kalender zuschreiben, und so wahr. Ich selbst hab mehrere Kalender und da kommen herrliche Rezepte und Vorschläge zum Vorschein, ein Freude.
Liebe Grüße schickt Dir Gundel
Gundel03.01.2011
Lieber Karl Heinz,
ain zauberhaftes Gedicht zum Kalender. Ich habe einen selbstgemachten Kalender zu Weihnachten bekommen, mit vielen süßen Abbildungen meiner beiden kleinen Nichten. Der ist ganz entzückend. Ich reiße natürlich die Monate nicht ab, sondern behalte den Kalender, wie schon 4 Jahre jetzt. Also der wird zwar vergehen, aber nicht dünn.
Ganz liebe Grüße,
Heidi
Alidanasch03.01.2011
Lieber Karl-Heinz,
ein schönes Gedicht hast Du hier dem guten, alten Abreißkalender gewidmet.
Liebe Grüße sende Dir
Ingrid
ingrid Drewing03.01.2011
Lieber Karl.Heinz,
ein schönes Geicht zum Jahresanfang, leider sind die Abreißkalender mit den Terminkalendern immer mehr aus der Mode gekommen, schade.
Ich wünsche Dir noch einen guten Start ins neue Jahr und sende Dir liebe Grüße aus dem heute tristen Bayern Ingrid
bratkartoffel03.01.2011
"Dabei fühlt wohl jedermann,
was ein Jahr bewirken kann!"
Gute Gedanken sinnvoll umgesetzt, Karl-Heinz. Liebe Grüße von RT.
rainer03.01.2011
...er hat ausgedient und der nächste wartet schon, der kann sich aber noch Zeit lassen, bis er wieder ersetzt wird. Karl-Heinz, lG vom Bertl.
freude03.01.2011
Lieber Karl- Heinz,
in zahlreichen Lebenssituationen ist ein Kalender heutzutage unverzichtbar,
wenn auch das Kalendarium nicht immer der wichtigste Bestandteil des Kalenders ist.
Die Kalendervielfalt bietet hier individuelle Gestaltungen.
Wenn es auch im Volksmund heißt "alles neu macht der Mai", beginnt ein Kalender befreit
und ohne Belastung, aber sehr erwartungsvoll mit dem neuen Jahr, ehe er dann am
Jahresende wort- und ereignisreich ins Grab (oder Papierpresse) geht.
Mit frdl GR Karl- Heinz
Musilump2303.01.2011
Lieber Karl-Heinz, so kann man jeden Tag etwas dazulernen und ehe man sich versieht, ist das Jahr rum. Sehr gut hast du uns einen kleinen „Abriss“ von der Vielfalt der Kalender geschildert.
Herzlich grüßt dich Uwe
Theumaner04.01.2011
Lieber Karl-Heinz,
im Grunde sind wir alle Abreißkalender...man(n) verliert Haare und täglich notieren Falten auf der Stirn, was man(n) erlebt hat... :-)
Liebe Grüße
Faro
hansl04.01.2011