Es beginnt als eine kleine,
glucksende, sprudelnde Quelle,
entwickelt sich zunehmend zu einem
schäumend dahin springenden Bächlein,
springt über Steine, die den Fluss
des Lebens zeitweise blockieren,
ihn aber nicht aufhalten können,
um sich in einem noch
ungezähmten Bach wiederzufinden.
Es geht vorbei an von Blumen
reichen Landschaften,
steht oft im Kehrwasser
an verträumten Stellen fast ganz still,
bis es wieder über Stromschnellen
und Wasserfälle hurtig weiter geht,
um sich in einem großen,
dahin schlängelnden Fluss
dem sanften Wellenspiel einzuordnen.
Der Fluss wird zum Strom,
der stetig anschwellend an Größe gewinnt,
neue Länder durchfließt,
bis er in ein unendlich
erscheinendes Meer mündet,
um im Kreislauf der Verdunstung
wieder neues Leben entstehen zu lassen,
das wiederum neue Quellen hervorbringt,
wo alles wieder von vorne beginnt.
© Adalbert Nagele
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Adalbert Nagele).
Der Beitrag wurde von Adalbert Nagele auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 22.06.2011. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Oma Millifee und ihre Enkel
von Ingrid Hanßen
Oma Millifee ist eine betagte alte Mäusedame, welche so manches Abenteuer mit Ihren Enkeln erlebt. So erfährt ihr Enkel Sebastian zum Beispiel, wie giftig so ein Knollenblätterpilz ist und welch schlimme Bauchschmerzen er verursacht.
„Oma Millifee und ihre Enkel“ ist ein Lesebuch mit 4 kleineren Kurzgeschichten, das mit seinen vielen Bildern und Rätseln große und kleine Kinder zum Mitmachen einlädt, aber auch zum Nachdenken anregt.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: