SCHAU DICH NICHT UM
DEINE MUTTER
DIE GEHT UM
HÖRST DANN EIN LEISES KLIRREN
STEHT SIE VOR VERSCLOSSENEN TÜREN
UND LAUSCHT SIE DANN UND WANN
SO GUT WIE SIE ES KANN
KOMMT DAHER AUF LEISEN SOHLEN
SCHAUT BESCHÄMT UND AUCH VERSTOHLEN
MONDBEGLÄNZT MIT EINEM MESSER
SCHLÄFT DIE MUTTER UMSO BESSER
MITTERNÄCHTLICH AUS DEM ZIMMER
HÖRT MAN NUR GEWIMMER
BLUTIG IST DIE WEISSE BLUME
VERBIRGT SICH GERN IN NACHT UND SCHWEIGEN
NUR DES HIMMELS DUNKLEN STERNEN
WAGT SIE SICH ZU ZEIGEN
AUCH DIEKALTEN DUNKLEN LICHTERN
DIE DA DÄMMERN FERN UND TRÜBE
BLUTVERSCHMIERT DES MESSERS SCHNEIDE
TÖDLICH IST DIE MUTTERLIEBE
FRANK GEBAUER 20/11
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Frank Gebauer).
Der Beitrag wurde von Frank Gebauer auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 28.08.2011. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Gedichte der Liebe. Sag mir ein Zauberwort
von Barbara Priolo
Von Liebe und Verletzlichkeit sprechen die Gedichte Barbara Priolos in immer neuen,überraschenden Variationen. Sie benennen die Süße erwachender Zuneigung, die Inbrunst fraulichen Verlangens nach Zärtlichkeit, und sie wissen zugleich von herber Enttäuschung, von Trennung und Leid des Abgewiesenwerdens. Deswegen aufhören zu lieben wäre wie aufhören zu leben. ** Das Schönste ist,was man liebt **, bekennt die griechische Lyrikerin Sappho auf Lesbos. Diese Einsicht-aus beselingender und schmerzlicher Erfahrung wachsend-ist Ausgangspunkt der sapphischen Dichtungen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: