Dunkel war es in Abbesbüttel ,
als der Wind mit viel Gerüttel
nächtens um die Häuser brauste
und die alten Bäume zauste .
Gustafs altes Bauernhaus
sah dabei gespenstisch aus .
Schwach beleuchtet nur durch den Mond ;
ob dort wohl noch jemand wohnt ?
Doch lugten aus dem trüben Fenster
dort nicht mehrere Gespenster ?
Dieses uralte Gemäuer -
es war mir auch noch nie geheuer !
Aus dem Stall hört man Geräusche ,
Rinder , wenn ich mich nicht täusche .
Die sind ganz ruhig , käuen wider ,
eine legt sich sogar nieder .
Und um den Mist auf großem Haufen
sah man flinke Mäuse laufen .
Auch die Schwalben , Hühner , Schafe
störte nichts in ihrem Schlafe .
Doch Gespenster sind nur Fiktion
und sie leben von Illusion
der Menschen die mit Ängsten leben .
Doch darauf solltest du nichts geben !
Denn Gespenster sind nur Phantasie ,
gesehen hat man sie noch nie !!
Doch kann man schöne Geschichten daraus machen
und herzhaft dann darüber lachen .
Joachim Briest
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Joachim Briest).
Der Beitrag wurde von Joachim Briest auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 06.11.2011. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Joachim Briest als Lieblingsautor markieren
Geschnitzt, bemalt, bewegt: Mechanische Wunderwerke des sächsischen Universalgenies Elias Augst
von Bernd Herrde
Eine in musealer Recherche und volkskundlicher Feldarbeit vom Autor erstellte und geschilderte Entdeckungsgeschichte eines sächsischen Universalgenies.
Elias Augst (1775 - 1849) ein "Landbauer in Steinigtwolmsdorf", wie er sich selbst nannte, fertigte nicht nur ein mechanisches Figurentheater, "Das Leiden Christi" in sieben Abteilungen (Heute noch zu sehen im Museum für Sächsische Volkskunst in Dresden), sondern noch weitere mechanische biblischen Szenen, aber auch ein Planetarium, für welches er auf der Dresdner Industrie-Ausstellung 1825 vom König Friedrich August I. eine
silberne Medaille zugesprochen bekam, versuchte sich mit Ölgemälden, baute Draisinen und machte Flugversuche...!
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: