Mein Freund der Max, er machte sich rar,
warum war mir zuerst nicht klar.
Ich fragte, gehst du mit auf ein Bier,
die Antwort. "Nein, ich renovier.
Ein Malermeister ist zu teuer."
Die Sache schien mir nicht geheuer.
Max, der tapeziert die Wände,
er hat doch 2 linke Hände.
Ausführlich hat er mir berichtet,
nun hat sich mein Verdacht verdichtet.
Der Möchtegern von Malermeister,
hat zu dünn gerührt den Kleister.
Die Tapeten sind voll durchgeweicht,
die Rollen haben nicht gereicht.
Die Decke wieder runtergekommen,
er rief mich an: "Kannste mal kommen?"
Die letzte Bahn, jetzt pfiff er munter,
steigt blödsinnig die Leiter runter.
Den linken Fuß setzt er so an,
dass er in den Eimer reintreten kann.
Er steckt nun fest, das hat gekracht,
Mäxchen hat ein Fass aufgemacht.
Dann den Schalter montiert für´s Licht,
bekam dann kräftig eine gewischt.
Die gute Stube ein Malheur,
der Max, er renoviert nie mehr.
Es gab dann doch ein Happy-End,
denn ein Profi tapezierte die Wänd.
Und die Moral von der Geschicht,
man spart am falschen Platze nicht.
@ LM 9.11.11
und passend diese Zitate:
Je weniger einer von der Sache versteht, desto ungehemmter kann er darüber sprechen;
aber was man aus dem Ärmel schüttelt, kommt vom Ellbogen her.
(August Lämmle)
Eine der schwersten und hartnäckigsten Krankheiten, deren Kur die Philosophie übernimmt,
ist die Geschwätzigkeit; denn der Unterricht, ist das einzige Mittel dagegen lässt sich nur bei solchen
gebrauchen, die hören;
Schwätzeraber hören niemanden an, sondern reden immer. Das Unvermögen, zu hören, ist das erste
Übel, das man dem Unvermögen, zu schweigen, entspringt.
(Plutarch)
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Lennard Mehring).
Der Beitrag wurde von Lennard Mehring auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 09.11.2011. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Lennard Mehring als Lieblingsautor markieren
Alles ist Windhauch: Ein Protokoll Gedichte und Worte - Trauer Abschied Erinnerung
von Regina Elfryda Braunsdorf
Es ist ein - wirklich nicht verändertes - lyrisches Protokoll, entstanden im ersten Vierteljahr nach der plötzlichen Abwesenheit des besten Freundes und Seelenverwandten. Ein schmerzverbundenes Aufschreiben für die Erinnerung.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: