Heidi Schmitt-Lermann

DAS HASENWUNDERLAND

              






 







Den Kuchen in Kakao reinstippen
und Oma hat uns fein erzählt.
Wir hingen gebannt an ihren Lippen.
Sie war so schön die Märchenwelt.
 
Sie sprach zu uns von Hasenbuben.
Die liefen den Eltern gern davon.
Die Mutter bracht’ aus Heimatstuben,
sie weg zur Wildsau in Pension.
 
Die war aber ein böses Schwein.
Wollt’ sie dem Fuchs Schnappzu geben.
Die armen Häslein ganz allein
hatten Angst sehr um ihr Leben.
 
Zur rechten Zeit liefen sie davon
direkt ins Hasenwunderland.
Da saß der König auf seinem Thron.
 Prinzesschen auch im schönen Gewand.
 
Hier lernten sie von der Pike auf,
Eier zu kochen und zu bemalen.
Nach einem Jahr der Zeiten Lauf.
War’n sie Gesellen für Eierschalen.
 
Fuchs Schnappzu kam in’s Hasenland,
um die Prinzessin sich zu holen.
 Doch der Hasenjüngling sprang gewandt,
die Maid zu retten auf schnellen Sohlen.
 
So hat er sich verdient gemacht.
Bekam sie zur Frau und lebte hoch.
Der Bruder, der hat froh gelacht,
wurde er doch Obereierkoch.
 
Jetzt unter jedem Busch, Gemüse,
erkannten wir in gelb, rot, blau,
ihre Ohren, Schwänze, Füße
der Osterhasen ganz genau.
  


Meine älteste Schwester beharrt heute noch darauf,
dass sie den Osterhasen ganz deutlich mit blauem Schwänzchen
Pfötchen und Öhrchen gesehen hat. So eindringlich konnte unsere
Großmutter erzählen.


Ich wünsche allen Lieben hier ein wunderschönes,
gemütliches Osterfest!!!

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Heidi Schmitt-Lermann).
Der Beitrag wurde von Heidi Schmitt-Lermann auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 06.04.2012. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

Bild von Heidi Schmitt-Lermann

  Heidi Schmitt-Lermann als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Taron der Bettler. Held wider Willen von Saskia Burmeister



Spannende Arenakämpfe, Wesen von anderen Planeten, ein „zweites Ich“, eine hübsche Prinzessin und andere Schicksalsschläge…

„Alles begann damit, dass Taron der Bettler, dem das Unglück wie eine Klette anhaftete, in seiner Not in die Küche des Palastes des Sonnen-auf-und-Untergangs eindrang und dabei natürlich von den Wachen der strahlenden Prinzessin erwischt wurde. Daraufhin sprach man über ihn die Verbannung aus. Heimat- und hoffnungslos ergab er sich seinem Schicksal.
Und damit begann seine Tortur durch die ferne Galaxie „Aragora“.“

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (15)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Erinnerungen" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Heidi Schmitt-Lermann

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

FERIEN IN DER STADT von Heidi Schmitt-Lermann (Kinder & Kindheit)
1943 von Christine Wolny (Erinnerungen)
Kreisverkehr von Elke Lüder (Das Leben)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen