...perfetto Rainer, ich sah jetzt einmal einem Taubenpärchen eine Weile zu, wie es sich beschnäbelt hat, faszinierend;-))) man merkt halt, der Lenz ist da.
LG von Adalbert.
freude30.04.2012
Herrlich erzählt, aus dem Leben gegriffen. Auch hier sind die Männchen bunt und die Weibchen grau in grau. LG Robert
rnyff30.04.2012
Hallo Rainer
Ein schönes Gedicht.
Ich denke wer im Herzen treu ist,
wird es auch im Handeln sein.
Jeden Tag ein neues innerliches,
ja zum Parner zu sagen,
finde ich wichtig.
Dann ist auch die Treue kein
Märchen, und man kann turteln
wie ein Vogelpärchen.
Herzlich grüsst Dich, Ursula
Ursula-H30.04.2012
Ein sehr schönes Erleben bedichtest du, lieber Rainer.
Und du bist hierin auch treu: du verbindest dich mit ihnen -
sie bekommen sogar ein Gedicht von dir - mit einem Seufzer,
ob der Treuedifferenzen zwischen Mensch und Vogel:
die Freiheit macht's möglich und manchmal beschwerlich!
Ob der menschliche Dompfaff seiner Kirche treu bleibt,
oder sich im Verborgenen doch paart - wer weiß?
Herzlich: der August
Sonnenfisch30.04.2012
Lieber Rainer,
Die Menschen kann man mit den Vögeln nicht vergleichen, denn die Vögel nehmen keinen zweiten Lebensgefährten wenn einer verschieden ist. So ist die ewige Treue auch nach dem Tode bei unseren gefiederten Freunden Gesetz.
Sehr schön dein Gedicht, bei uns sind es im Moment die bunten Schwalben, die uns Freude machen.
Herzlich grüßt dich
Karl-Heinz
Goslar30.04.2012
wunderschöne, bildhafte Verse lieber RT, die ich mit Freuden gelesen habe! liebe sonnige Grüße zu dir von Waltraud
wabe30.04.2012
Schön dein Dompfaffpärchen lieber Rainer.Und natürlich wie immer bei den Vögeln das Männchen bunt.Denke nur an den Pfau da sieht man es ganz deutlich.
Lieb grüßt dich die Anna
anna steinacher30.04.2012
Lieber Rainer!
Ich finde die Farben des Gimpels auch
sehr schön.
Sie sind wirklich etwas Besonderes.
Wir haben diese Vögel lange nicht mehr gesehen.
Gern gelesen sagen dir mit herzlichen
Abendgrüßen
Horst + Ilse
Malerin30.04.2012
Lieber Rainer, eine seltene Gelegenheit, eure gefiederten Nachbarn ungestört beobachten zu können. Meist sind es ja die häufig vorkommenden Stadtvögel, die sich im Garten zeigen. Herzlichst, Inge
Night Sun30.04.2012
Ein sehr schönes und positives Gedicht! Werde mich bemühen, es dem Dompfaff-Pärchen gleich zu tun mit meinem Schatz...
Lieben Gruß! Anschi
Anschi01.05.2012
Lieber Rainer,
solche Gedanken kamen mir auch bei der Ansicht eines Schwanenpaares, die ich dann in Versen festgehalten habe.
Der Dompfaff ist besonders hübsch mit seiner roten Brust. Vielleicht weiß er das auch. Um so bewundernswerter, wenn er treu ist.....
Maigruß von Chris
cwoln01.05.2012
Bravo, bravissimo, RT!
Paule01.05.2012
Dies kann ich zu gut verstehen Rainer!!! Wundervoll!!! Grüße in den 1 Mai der Franz
FranzB01.05.2012
Lieber Rainer,
schöne naturbesinnliche Verse mit der gewissen Portion Lebensnähe..
Liebe Grüße
Faro
hansl02.05.2012
Lieber Rainer, wie schön ist es, wenn man sich - wie Du - für die Vogelwelt interessiert, sich daran erfreuen und ihr sogar gekonnt poetische Verse widmen kann.
Ja es ist unbestritten, dass wir Menschen von den Tieren so manches lernen können. Einen Dompfaff habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Zu uns kommt allerdings öfter ein Kleiber.
z.Zt. ist sogar ein Buntspecht regelmäßiger Gast am Futterhaus.
Man sieht, diese Jahreszeit hat durchaus auch ihre schönen Seiten!
Mit sehr herzlichen Grüßen
dankt Gerhild für das wunderbare Gedicht.
lesezeichen24.11.2012
Hallo Rainer,
auch ein sehr schönes Gedicht von dir.
AloMay28.02.2014