Es muss in einem früh´ren Leben
-vorausgesetzt, das hat´s gegeben-
ich Biene mal gewesen sein.
Bin heut noch emsig, nicht zum Schein:
Ich schwirr durch unsren Lyrikgarten,
besuch´ die Blumen, die dort warten.
Und wie sie duften tut mir wohl.
Ihr Nektar ist mein Alkohol!
Und Pollen, die ich trag die bringen
gar manchen Vers in mir zum Klingen
Die lyrisch so bestäubte Narbe,*
wird zum Gedicht in frischer Farbe!
Deshalb werd ich im früh´ren Leben
-vorausgesetzt, das hat´s gegeben-
ein Bienchen wohl gewesen sein:
Weil heut noch emsig, nicht zum Schein.
© Heino Suess 05/ 12
*=Bei den Samenpflanzen (Spermatophyten) wird bei der Bestäubung Pollen auf die Narbe des Fruchtblatts abgelagert. (Wiki)
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Heino Suess).
Der Beitrag wurde von Heino Suess auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 16.05.2012. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Heino Suess als Lieblingsautor markieren
Planet der Isolanten - Ein anderes Märchen
von Gabi Mast
Die Menschheit macht kaum noch Schwierigkeiten. Die großen Probleme sind gelöst, als da sind:
Überbevölkerung, Umweltverschmutzung, Kriege, Armut, Hunger und Arbeitslosigkeit.
Bis sieben Personen einen darauf trinken...
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: