...eine gerechtere Welt erhalten,
Heino, da wird's schwierig,
wenn Menschen immer mehr erkalten
werden sie gierig.
LG Bertl.
freude30.05.2012
Well, hat nicht Faust (im Urfaust deutlicher) als Arzt Tausende auf dem Gewissen?
Und in Faust II nicht ausserdem noch Philemon und Baucis, sieht man mal ab vom
verkleideten Herrscher des Olymp? Aber er hat sich ja strebend bemüht.
Nun wirst Du mir grollen bis zum Ende der e-stories.... verzeih mir ... ihg.
Alma Brosci30.05.2012
Mal generell gesehen: wenn man jedem, der Fehler gezeigt hat, das Recht absprechen würde, Treffendes zu formulieren, herrschte tiefe Ruhe auf der Welt (an Alma).
Ich denke, dass unser Großhirn viel zu schnell gewachsen ist. Wir kriegen logische Erkenntnisse umgesetzt, mit dessen Hintergrund das Kleinhirn völlig überfordert ist. Vor allem die Subjektivität, das Nicht-über-den-eigenen-Tellerrand-sehen-können ist es, was uns Menschen das Genick brechen wird.
Buddha ist einmal gefragt worden, wie man als Mensch die Wahrheit erkennen könne. Er sagte, es sei wie bei den Blinden, die einen Elefanten beschreiben sollten. Jeder beurteilt den Ausschnitt, den er eben befühlt. Aber das Ganze sieht keiner.
Jürgen
Denkfix30.05.2012
Wie wahr, wie wahr Heino, man kann nur wünschen, dass sich bald etwas ändert !
LG
H. Rehmann
Rehmann30.05.2012
Die Hoffnung darauf stirbt als Letzes, Heino. Die haben es alle faustdick - weniger faustisch - hinter den Ohren.
Gut, dass ich schon so alt bin - wo das noch hinführen soll?
Die Welt ist ein Narrenhaus geworden - oder war es nicht schon immer so?
Herzlich der Paule
Paule30.05.2012
Mir bereitet vieles Sorgen und Gewalt ist die Saat von Hass! Siehe meine heutigen Gedanken. Grüße Dir und Familie Heino der Franz
FranzB30.05.2012
Allein der Vortrag macht des Schreibers (Redners) Glück,
ich fühl es wohl, noch bin ich weit zurück.
auch ich wie Wagner, Faustens Schüler!
Hauspoet Hans30.05.2012
Lieber Heino,
ich habe es hier schon einmal geschrieben. Mephisto sagt einmal zum Faust:" Das Erste so, das Zweite so und drum das Dritt und Vierte so und wenn das Erst und Zweite nicht wär, das Dritt und Viert wäre nimmermehr. Grau, teurer Freund ist alle Theorie, doch grün des Lebens goldner Baum." Das finde ich, passt auch hier. Es hat alles seine Gründe, warum manches so läuft und dieses anders. Gerechtes ist wohl sehr dünn gesät.
liebe Grüße,
Heidi
Alidanasch30.05.2012
Hallo Heino, die Kommis, die Du bisher
erhalten hast, sind nach meiner Meinung alle substantiell sehr anspruchsvoll. Das spricht für Dein sehr gelungenes Gedicht.
LG Hans-Jürgen
ketti30.05.2012
Lieber Heino,
Gedanken mit denen sich zur Zeit,
viele Menschen befassen,
welche sich Sorgen,
um die Zukunft machen.
Liebe Grüße sendet Dir Sabine
Mutterliebe30.05.2012
Lieber Heino, ich glaube Goethe hätte seine Freude an diesem erstklassigen Gedicht. Ob diese Welt jemals gerechter wird? Ich wage es zu bezweifeln. Der Mensch selbst ist das größte Hindernis.
Herzlich grüßt dich Uwe
Theumaner30.05.2012
Lieber Heino,
Erkenntnis und ethisches Handeln lagen und liegen oft weit entfernt voneinander.
" so haben sie mit dem Kopf und dem Mund
den Fortschritt der Menschheit geschaffen.
Doch davon mal abgesehen und
bei Lichte besehen sind sie im Grund
noch immer die alten Affen."E. Kästner
Dein Gedicht gefällt mir aber sehr gut.
Ganz herzlich grüßt Dich
Ingrid
ingrid Drewing30.05.2012
Lieber Heino,
das ist saugut gesagt..und - wie gewohnt von dir - bestens gedichtet...
man(n) erhebe die geballte Faust,
damit - du Welt - ins Bessre schaust!
Liebe Grüße
Faro
hansl31.05.2012