Heidi Schmitt-Lermann

DIE LÖWINNEN DANKEN

          


Gouache auf Holz





 Faul hängt er in einem Baum
und vollgefressen ist sein Bauch.
Müd‘ denn er bewegt sich kaum
und heiß ist’s schließlich auch.
 
Vom Paschalöwen kann man sagen,
er lässt sich von den Weibchen füttern.
Doch wird er stets den Feind verjagen
und seine Stärke uns erschüttern.
 
Der Löwe, ist ein Sternezeichen,
so mancher unter ihm geboren.
Vor ihnen braucht man nicht zu weichen.
Vor ihnen bleibt man ungeschoren.
 
Doch haben sie schon Merkmale
des schönen Tieres in sich drin.
So ist weich die raue Schale
und Zartheit ist sein Schmusesinn.
 
Sind stolz und tapfer, wie die Katze.
Er brüllt, dass sich die Balken biegen.
Krallenbewehrt ist seine Tatze.
 Sehr faul kann er herumliegen.
 
Das Tier von großer Eleganz
verteidigt seine Kinderschar.
So ist des Lebens Eiertanz
Voll Liebe auch dem Menschen klar.
 
Ramona steht in diesem Zeichen
und auch ich bin mit dabei.
Lustig, wie wir zwei uns gleichen.
Am 8. war unser erster Schrei.
 
Dank dem, der hat an uns gedacht.
Wir freu‘n uns, dass wir das erleben.
Auch, dass das Leben Sinn uns macht.
Und Ihr, Ihr lasst uns heute schweben.



Noch einmal herzlichen Dank Euch allen, die Ihr uns so lieb
mit Gedichten, Bildern und Kommentaren bedacht habt

Ihr seid tolle Freunde.





 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Heidi Schmitt-Lermann).
Der Beitrag wurde von Heidi Schmitt-Lermann auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 08.08.2012. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

Bild von Heidi Schmitt-Lermann

  Heidi Schmitt-Lermann als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Das Mädchen aus Oberschlesien von Brigitte Hanisch



Das kleine Mädchen Brigitte wächst wohlbehütet in einer Großfamilie im katholischen Oberschlesien auf. 1938 siedeln die Eltern mit Brigitte nach Kiel um. Dort wird Ihre Schwester Eva-Maria geboren. 1939 beginnt der Krieg und Kiel wird besonders gebeutelt. Entsetzliche Jahre für das kleine Mädchen. Tag und Nacht Bombenangriffe. Hungersnot und immer die Angst um den Vater. Das Mädchen ist seelisch in einem so schlechtem Zustand, dass die Eltern Brigitte nach Oberschlesien zur Schwester der Mutter schicken. Dort wird sie eingeschult und geht auch in Schomberg zur ersten heiligen Kommunion. In den nächsten Jahren pendelt sie hin und her. Kinderlandverschickung nach Bayern, Kriegserlebnisse in Kiel, danach wieder zurück nach Oberschlesien zur Erholung. Dort aber hat sie große Sehnsucht nach ihrer Schwester und den Eltern und fährt deshalb Weihnachten 1944 nach Kiel zurück. Das ist ihr Glück, denn im Januar 1945 marschieren die Russen in Beuthen ein.
Die Nachkriegsjahre und der Aufbau der jungen Bundesrepublik prägen Brigitte. Sie lernt einen Flüchtling aus Pommern kennen und lieben. Sie heiratet ihn nach vielen Hindernissen 1954. Ein Jahr später ziehen sie nach Stuttgart. Dort endet das Buch.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (12)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Geburtstag" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Heidi Schmitt-Lermann

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

WILLKOMMEN NEUES JAHR!! von Heidi Schmitt-Lermann (Weihnachten)
Gratulation liebe Susi von Walburga Lindl (Geburtstag)
Seid ihr alle da? von Heinz Säring (Allgemein)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen