Noch verweilen möchte der Sommer.
Sein Sonnenatem mischt sich mit Nebel,
um sich dann im Morgenblau aufzulösen.
Streifzug durch Herbstfelder.
Unter ausladenden Bäumen
liegen Nüsse und Birnen im Grase.
Obstgeruch, süß und schwer.
Am Wegrain sonnt sich ein
samtiger Admiral im Labkraut.
Leer die dürren Kelchblätter
des Taubenkropfes, wo
vorher weiße Blüten waren.
Ein Tagpfauenauge fliegt
Zottige Weidenröschen an:
Braunes Flügelschillern auf
Purpurblüten mit weißen Staubfäden.
Violetter und weißer Beinwell
blüht dickblättrig an Gräben.
Kohlweißlinge gaukeln
flügelleicht zu Wegwarten.
Goldene Kolben schauen
aus faserigen Hüllblättern,
an jedem Ende ein dunkler Schopf.
Munter ranken Trichterwinden
an Maisstängeln hoch.
Flockenblumen strahlen
zwischen Herbstrispen.
Sonnenpause am Stadtwall.
Licht ruht auf Eichengrün
Schotenbehangen neigen
sich grüne Robinienäste.
Bald weinen sie Goldtränen.
Blumenufer am Bachlauf.
In einer Kapelle Farbträume
von Glasfenstern und
bunte Netzgehänge,
besteckt mit Federn,
Samen und Goldstoff.
Beim Eingang das
Gesicht des Herbstes
aus Bleiglasmosaik.
In der Kirche ein Altar
aus Früchten und Blumen
der Region – Erntedank.
Zwiebeln, Kartoffeln,
Esskastanien, Kürbis,
Sonnenblumen, Trauben,
Obst und weinrote Ranken.
Buntes Arrangement.
Eine Kunstausstellung
fängt ein die Farben des
Sommers und Herbstes:
Ein Sommergarten
mit Mohnblumen,
Sonnenblumen
und Rittersporn,
taukalte Frühstimmung
mit Herbstgräsern,
Rotgoldbäume
in Frostfeldern,
Winterdächer
bei Frührot und
ein träumendes
Schneedorf in
Nachtschatten.
Einstimmung auf
die Jahresneige.
Bleibe, Oktobersommer,
strahle noch weiter in
Malven und Goldruten,
in Schafgarbe und Rainfarn.
Ziehe nicht fort mit den
leuchtenden Abendwolken,
sonnenwarm verlief der Tag
und träumte oktobergolden.
© Inge Hornisch
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Inge Offermann).
Der Beitrag wurde von Inge Offermann auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 11.10.2012. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Inge Offermann als Lieblingsautorin markieren
Payla – Die Goldinsel I
von Pierre Heinen
Auf Payla, der lukrativsten Provinz des Königreiches Lotanko, neigt sich der Sommer des Jahres 962 dem Ende entgegen. Die schier unerschöpflichen Goldvorräte der Insel lassen Machthungrige Pläne schmieden und ihre gierigen Klauen ausfahren. Wer den Winter überstehen will, muss um sein Leben kämpfen, wer über die Goldinsel herrschen will, muss in den Krieg ziehen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: