Franz Bischoff

Abschiedsgedanken

 

Adieu denk ich – möchte scheiden
zu vieles ist´s was nicht besticht,
mit Respekt werd` dennoch bleiben
schreib auch in Zukunft manch Gedicht.

Freude ist´s die mich wird halten
auch Freundschaft die sich wahrlich lohnt,
so bleibt´s zum Glück doch beim alten
denn Poesie im Herzen wohnt.


© Franz Bischoff                        16.03.2013

 

 Ich möchte und dies in Eindeutigkeit jetzt keine negative Stimmungslage erzeugen
und vor allem Unruhe stiften. Ist auch von mir nicht erwünscht!!!  Dennoch verspürt man immer wieder,
dass einiges nicht so ist, wie es sein sollte! Soll jeder selbst sich individueller Art seine Meinung
bilden und vor allem gut lesen, nicht nur Poesie, sondern auch Kommentare und die Antworten dazu!
Niemand soll sich hier als Muster aller Dinge fühlen, „Freude an der Poesie steht über allem“ und aus diesem Grund
schreibt der überwiegende  Teil der Mitpoeten hier. Diesen mein Dank!!! 

 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Franz Bischoff).
Der Beitrag wurde von Franz Bischoff auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 16.03.2013. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  Franz Bischoff als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Die Magnatin. Mein Leben am Hof der Blutgräfin Elisabeth Báthory von Bettina Szrama



Ungarn 1594. Voller Hoffnung auf eine glänzende Zukunft, begibt sich die junge Adlige Susanna von Weißenburg an den Hof der ungarischen Gräfin Elisabeth Báthory - Nádasdy. Doch was sie auf Burg Sárvár wirklich erwartet, erweist sich als ein böser Albtraum. Fasziniert von der Pracht des ungarischen Hochadels folgt Susanna Elisabeths falschen Verlockungen. Doch als der Bruder der Gräfin ermordet wird, verurteilt und verstümmelt man Susannas treuen Diener als Mörder. Auf sich selbst gestellt gerät auch sie in ein Netz aus Intrigen und Verrat. Trotz der seltsamen Vorgänge im Schloss, der nächtlichen Todesschreie und Elisabeths zwei Gesichtern, ignoriert Susanna zunächst alle Warnungen, bis sie schließlich der scheinbar grenzenlosen Macht der geistesgestörten Gräfin hilflos ausgeliefert ist. „Immer mehr war ich davon überzeugt, dass von Elisabeths zwei Seiten, die eine nicht wusste, was die andere tat.“

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (19)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Gedanken" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Franz Bischoff

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Weingedanken von Franz Bischoff (Lebensfreude)
Der Wettergott von Silvia Schmidt (Gedanken)
Wer ohne Schuld ist... von Anschi Wiegand (Klartext)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen