...Karl-Heinz, eine schöne Osterbotschaft;-) lG Bertl.
freude29.03.2013
Lieber Karl-Heinz!
...in unserem Ländle zeigt sich trotz Bewölkung die Morgensonne zu Karfreitag!
Hoffentlich geht´s frühlingsmäßig zu Ostern noch aufwärts. Auf "Eier-suche" im Schnee hab selbst ich kein BOCK! ;-))
Morgen werden unsere übermannhohen Heckenkoniferen "entsorgt" damit das Vorgärtchen mehr Licht bekommt und meine
Frau beim Bepflanzen mit Sträuchern und Blumen dieses Jahr schönere Aussichten hat!! Die Natur lässt sich nicht nur mit Gotteswillen verzaubernd zähmen...
Dir ebenso schöne Osterfeiertage- gibt´s in Kanada auch den Montag frei?
Herzl. Karfreitagsgrüße vom Schwabenfreund Jürgen
Lyrikus29.03.2013
Lieber Karl-Heinz,
dein Gedicht ist von einer geheimnisvollen und geflügelten Freude umgeben. So lässt
das Osterfest alle Zweifel an einem baldigen echten Frühlingsanfang dahin schmelzen.
Alles was uns wohlstimmt, verbirgt sich in deinen Zeilen um uns, wie ein maßgeschneiderter
Anzug, während der “Auferstandene“ dazu die richtige Hintergrund-Musik spielt.
Mit frdl. GR. Karl-Heinz
Musilump2329.03.2013
Lieber Karl-Heinz,
auch wenn es bei uns anders aussieht, freue ich mich über dein Ostergedicht.
Meines paßt allerdings besser zu der Situation in Deutschland:
Eisige Ostern
Das Osterfest mit Eis und Schnee.
Dem Hasen tut die Kälte weh.
Drum klaut er sich ein Osternest,
verschläft das ganze Osterfest.
Doch was tun wir ohne Eier
bei der Auferstehungsfeier?
Im Käfig gackert schon ein Huhn:
„Ich regle diese Sache nun.“
Es frisst das Futter gleich mit Farben.
so muss der Konsument nicht darben.
Alle Eier werden bunt,
österlich, doch nicht gesund.
Und die Moral von der Geschicht‘ -
Segen bringt oft der Verzicht.
Liebe Grüße sendet
Christiane
nanita29.03.2013
Ja, schön, Karl-Heinz, aber der Osterhase kommt doch erst am Ostersonntag!
Heute ist Trauer angesagt! Da hab sogar ich sensible Gedanken gehabt! ;-)
Macht nix, denn Dein Gedicht ist gut und sehr schön flüssig geschrieben. Könnte gar ein Liedchen draus werden!
Herzlich grüßt Dich Heide
heideli29.03.2013
Ja lieber Karl Heinz ein
wunderschönes Oster Gedicht.
Bleibt mir gesund wünscht
eure Margit
mkvar29.03.2013
Hallo Karl-Heinz,
ein sehr schönes Ostergedicht ist das geworden. Du sprichst die ganze Ostergeschichte an. Absolut gelungen.
Liebe Grüsse
Ulla
mego29.03.2013
Hallo Karl - Heinz. Auch Dir hier zu Deinen heutigen Gedanken mit Hildegard ein frohes Osterfest und dies vor allem im Glauben an Gott!!! Das Wetter ist heute wieder der Tag "Karfreitag"!!! Grüße Franz und Herzblatt Monika mit Familie
FranzB29.03.2013
Lieber Karl Heinz,
deshalb macht man hier auch die Osterfeuer, an denen man die Jesuskerze entflammt, Symbol für das Licht der Welt. Der Osterhase, die Henne und das Ei ist nur Sinnbild für Fruchtbarkeit. So hat sich das zusammengefügt. Die Bräuche sind hübsch, aber an diese Auferstehung glaube ich nicht. Kein Mensch steht nach seinem Tode wieder auf, es sei denn er war scheintot, was ich bei Jesus auch annehme. Der Soldat mit dem Speer hat ja gewusst, dass das Herz links sitzt. Als er vor Jesus stand, hat er links zugestochen. Das war aber von Jesus her die rechte Seite. Überall auf den Bildern siehst Du die Wunde auf der falschen Seite. Also könnte er sich erholt haben. Ist nur so eine Theorie, die aufkommt, wenn man in der Medizin zugange war und sich gut in Anatomie auskennt. Schöne, unbeschwerte Ostern wünsche ich Euch lieben Beiden.
liebe Grüße,
Heidi
Alidanasch29.03.2013
Lieber Karl-Heinz,
ein süßes Gedicht, welches mich
an meine Kindertage erinnert.
Dir frohe Ostern wünscht
Helga
Helga Sievert-Rathjens29.03.2013
Liebe Karl-Heinz,
danke für die zugleich fröhlichen und besinnlichen Ostergrüße! :-)
Liebe Grüße
Faro
hansl30.03.2013
Lieber Karl-Heinz
Mit Freude habe ich dein schönes Ostergedicht gelesen. Weil der Wunsch bekanntlich immer Vater des Gedanken ist, würde ich mich freuen, wenn aktuell bei uns im Sauerland die Sonne schiene und die Naturkraft voll erwacht wäre; das ist in diesem Jahr leider nicht so zutreffend. Wenn ich über meine Tastatur nach drausen schaue, flöckelt es so vor sich hin. Trotzdem wissen wir ja beide inzwischen, dass man zum einen nicht alles haben kann und zum anderen, die Freude an solchen Feiertagen trotzdem immer da ist. In diesem Sinne wünsche ich Dir ganz herzlich ein schönes Osterfest. L.G. Roland
Roland Drinhaus30.03.2013