Kleine Stadt, wir Kinder tollen,
als plötzlich große Wagen rollen.
Traktoren, Pferde, Gitterwagen,
die die Aufschrift „Zirkus“ tragen.
Das lässt doch keinen Jungen kalt
und kleine Mädchen warten halt.
Alle andern sind hinterher gewetzt,
als hätte sie ein Hund gehetzt.
Auf der Wiese vor der Brücke
füllte sich langsam jede Lücke.
Im Halbkreis alle Wagen stehen
und es gibt soviel zu sehen.
Männer zeichnen auf fremde Weise
mit einem Strick allerlei Kreise.
Dann schlagen sie Anker ein,
mancher groß und viele klein.
Schließlich wird das Zelt gelegt,
zwei Maste in die Höh bewegt.
An ihnen, wie zwei Krane,
zog man nach oben dann die Plane.
Zurrte alles äußerst fest,
machte dann den Rütteltest.
Dann kamen alle aus den Wagen,
um das Mobiliar zu tragen,
den Manegenkreis zu vertäuen
und schließlich Sägespäne zu streuen.
Dann stellte man den Kassenwagen
und alle mussten Zäune tragen.
Als die Verkaufsstelle stationiert,
wurde noch ein großes Schild montiert.
Darauf stand, in der Tierpark-Pause
gäbe es gelbe, grüne und rote Brause.
Dazu Liebesperlen und Zuckerwatte,
Bockwurst, falls jemand Hunger hatte.
Plötzlich einer von uns Kindern sah,
es war sogar ein Schulwagen da.
Nachmittags im Manegenlicht stehen
und vorher in die Schule gehen?
Das weckte unsere Neugierde arg,
was auch keiner aufgeregt verbarg.
(Fortsetzung folgt)
22.04.2013 © Wolf-Rüdiger Guthmann
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Wolf-Rüdiger Guthmann).
Der Beitrag wurde von Wolf-Rüdiger Guthmann auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 22.04.2013. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Wolf-Rüdiger Guthmann als Lieblingsautor markieren
Sehnsuchtstage: Poetische Gedankenreise
von Rainer Tiemann
Der rheinische Autor Rainer Tiemann unternimmt mit seinem Buch „Sehnsuchtstage“ gereimt und ungereimt eine sehnsuchtsvolle, poetische Gedankenreise durch das Leben. Liebe und Leid spielen dabei eine wichtige Rolle.
Auch Impressionen der Fußball-EM 2012 in Polen und der Ukraine wurden zeitnah festgehalten.
Es appelliert daran, sich dankbar an das zu erinnern, was jedes Leben so facettenreich und einzigartig macht.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: