oder Schuster bleib bei deinen Leisten...
schön gesagt, wenn man niemanden etwas
recht macht!
Hauspoet Hans14.12.2013
Gut verfasst, habe mich schon oft über grundloses Hundegebell geärgert.
Ein Hund der bellt ganz ohne Grund
Der treibt es doch zu kunterbunt.
Man lerne ihn doch singen,
Dann wird`s auf YouTube klingen.
http://www.youtube.com/watch%3Fv%3DqgtxJR8Z2A8
Herzlich Robert
rnyff14.12.2013
Lieber Franz, auch die Tier sollten Fremdsprachen lernen. Mir erzählte mal ein Kenner, dass die Katzen bei uns hier Miau sagen und in Frankreich Miö.
Aber auch im Gebell des Hundes sollen ja Unterschiede in den einzelnen Ländern sein. Hier gibt es noch einige Alleinerziehende Hunde, die durch die Gegend ziehen, auch Katzen kommen zum Betteln im Café an den Tisch. Liebe Grüße Norbert
norbert wittke14.12.2013
...Francesco, sich verstellen, ist immer schlecht. LG Bertolucci.
freude14.12.2013
Lieber Franz.Ich finde deinen Text richtig Klasse.Zeigt es doch,was Erziehung so anrichten kann.Manchmal richtet sie sich gegen unsere Natur,und dann fangen die Probleme richtig an!;))Schön,wenn wir denn Menschen treffen,die uns respektieren,und uns erkennen!Dir liebe Grüße...Carola
cfehr14.12.2013
Gut gebrüllt Löwe :-)...*ein Hund der niemals bellt passt nicht in diese Welt*, das könnte ein super Leitspruch sein. Auch wenn es viele als beißen mißinterpretieren muß er deswegen nicht zur Katze mutieren. Eine schöne Fabel ist Dir da gelungen. Ich wünsche einen schönen dritten Advent. LG Andi
Andreas Thon14.12.2013
Ach Franz hast du mein Mail
schon gelesen. Es grüßt
Margit.
Eine kurze Mitteilung
in Kurzgeschichten gestellt.
Gruß Margit
mkvar15.12.2013
Lieber Franz,
dein Gedicht weckt einmal mehr einen Sinn über das Gegenwärtige und hat eine exquisite
Beipackung. Egal ob zu Hause oder in der weiten Welt, das Leben dir immer ganz nah ist.
Oft sitzt es einem im Nacken und das Wahrhaftige ist plötzlich mitten unter uns. Nicht
nur Hunde stoßen mit ihrem ohrenbetäubenden Bellen Atemwolken in den Himmel, auch der
“Mensch“ in unserer Gesellschaft meldet sich hier in einer Vollmacht!
Mit frdl. GR. Karl-Heinz
Musilump2315.12.2013