Hallo Bertl,
genau so ist es.
Viele zerreißen sich, über die Fehler der Anderen, das Maul,
lachen sie aus und merken nicht, wie sich selbst damit bloßstellen.
Der größte Fehler ist, sich zu überschätzen,
den Anderen zu unterschätzen.
Keiner ist ohne Fehler und ich denke, aus Fehlern lernt man,
wird reif und Klüger.
Wer keine....es gibt auch "nette" Fehler hat und macht, ist langweilig und kurzlebig.
Herzlich grüßt Waltraud
Mo Moreno31.07.2014
mETRISCH SAUBER GESTRICKT; bERTL!
Paule31.07.2014
Ja mein Spezl, die Welt ist bestückt mit perfekten Zeitgenossen und alle sind sie Musterbilder und müssten letztlich im Museum als Beispiele stehen! Doch man sieht sie nicht!!! So werden auch hier immer noch Giftpfeile verschossen und dies derartig plump, so dass Übelkeit das Ergebnis ist!!! Bei allem als Fazit, bleiben wir wie wir sind und greifen uns auch in Zukunft an die eigene Nase, was andere letztlich nicht beherrschen! Gerne Deine Gedanken gelesen Grüße Dir und Familie Dein Spezl der Don Francesco
FranzB31.07.2014
Du sagst es gut und meinst es auch
Doch meist ist es nur Schall und Rauch.
Der Mensch hat niemals ausgelernt
Er lernt aus seinen Fehlern
Und wenn er sich vollkommen wähnt
Gehört er zu den Älter`n.
Herzlich Robert
rnyff31.07.2014
Hallo Adalbert,
da hast du voll Recht! Fehler sind menschlich. Und wenn man diese sich selbst eingesteht, sollten andere Menschen aber auch bereit sein, diese zu verzeihen.
Ein sehr guter Text!
LG. Michael
Michael Reissig31.07.2014
Dies Werk ließ keinen Fehler kennen.
Man kann den Künstler clever nennen.
Versteht er es durch kluges Schreiben
des Lesers Langweil zu vertreiben.
Auch wär es klug, wenn man bedenkt,
dass Fehler, die das Leben schenkt,
nur falsch sind, wenn wir nicht draus lernen,
und uns vom Anspruch bös entfernen.
Herzlichst gruesst Dich
Dein Dichterspezl
Klaus
manana2831.07.2014
Lieber Bertl,
ein JEDER ist noch lernfähig, man muss es nur wollen...
Liebe Abendgrüße schickt dir Gundel
Gundel31.07.2014
Guten Abend Bertl
Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt und bin auch nicht zu Stoltz diese zu gestehen. Was Andere für Fehler machen ist denen ihr Bier. Keiner hat das Recht Andere zu verurteilen. Mit was ich mühe habe, ist mit Unehrlichkeit. Aber ich denke mir dass solche mit sich selber so viel Mühe haben. Sich für etwas zu entschuldigen zeigt mir Stärke eines Charakters. Für viele ist es ein Zeichen von Schwäche, dabei ist das Gegenteil der Fall.--
Heute Abend haben wir zum ersten mal grilliert beim herrlichsten Sonnenschein.Morgen Mittag kriegen wir Besuch die auch bei uns übernachten, vorher ist Wohnungsputzen angesagt, das heisst auch Pc Pause. Ich wünsche dir eine tolle Zeit und danke für dein Gedicht. Es ist immer gut von jemandem seine Sichtweise zu erfahren, es erweitert die eigenen Horizonte. Herzlich grüsst dich in den Abend, Uschi und Familie. Servussli
Ursula-H31.07.2014
ich bin der reinste Fehler-Typ,
drum hat kein Mensch mich nirgends lieb...)))
Was solls -lieb ich mich halt selber.
Mein Quatsch zu Deinen wahren, guten
Worten, Adalbert.
Grüße zwischendurch
von Ralph
Ralph Bruse31.07.2014
Lieber Bertl,
wahre Worte, sehr gut gereimt!:
Da fällt mir ein Spruch von Charly Brown ein, als Lucy eine Liste seiner Fehler macht: Fehler?! Das sind Charaktereigenschaften!
Ja, so kann man es auch sehen.
Doch besser ist es, man ginge mal in sich, wie du es beschreibst.
LG Christina
Ellaberta31.07.2014
Hallo Bertl,
Fehler sind dayu da, dass sie gemacht
werden. Man lernt daraus. mein Vater
sagte mir damals. Du kannst ruhig Fehler
machen, aber nicht 2 mal denselben.
Ich grüße dich,
Karl-Heinz
Goslar31.07.2014
Lieber Bertl,
na weißt Du, ich als Waldhexe möchte gar keine Menschen, die ohne Fehler sind. Sie machen sie so liebenswert. Ist man ja auch selber froh, wenn man Menschen trifft, die einen so nehmen, wie man ist. Einen vollkommenen Menschen finde ich langweilig und an Heiligenscheine glaube ich nicht, lach.
liebe Grüße,
Heidi
Alidanasch01.08.2014
Das ist wahr Bertl,wenn man den Fehler
zugibt ist die halbe Strafe geschenkt hat
Vater immer gesagt. Man darf auch Fehler
machen dabei lernt man. Lieben Gruß von
Anna
anna steinacher01.08.2014
Hallo Bertl,
wie wahr,
wer aus eigenen Fehlern lernt,
ist nie weit, mit seinen Füßen, vom
Boden entfernt.
Denn die sie niemals einsehen,
kann man öfters fliegen sehen,
nämlich auf die Nase.
Ein schönes Gedicht,
was aus dem Leben spricht.
Gruß Karsten
hermser01.08.2014