Adalbert Nagele

Die Poetryslam-Family

 

Bild: © Die Poetryslam-Family beim 67. Habakukslam in Leoben.
Danke Harald Fladischer für das Foto mit allen SlammerInnen
(u.a. Robert Ginter, Adina von Möchtegern, Jonas Scheiner,
Henrik Szanto, Adalbert Nagele, Erich Miksits, Dunii Killermuffin,
Yannick Steinkellner, Christine Teichmann, Daniel Teichert,
Mriri Ri, Angyal Gyula, Mario Tomic und Slam Master Tschif).
Adalbert Nagele im Bild links oben.



Die Poetryslam-Family

Wir sind eine große Family,
stehen offen für die Liberty,
bilden einen ganz gesunden Kern,
haben uns alle einander gern.

Der Zuhörer-Andrang, er ist groß,
meistens ist ja auch die Hölle los;
und Tschif moderiert die halbe Nacht,
beim Slam wird gejubelt und gelacht.

Wunderbare Menschen, die sind hier,
und dazu gibt's gutes Gösser Bier,
jeder Auftritt wird genossen,
mit dem edlen Trank begossen.

Seitdem's die Veranstaltung gibt,
ist sie nun bei Jung und Alt beliebt,
kulturell geht sehr viel weiter,
Leob'ner sind so glücklich-heiter.

© Adalbert Nagele

 

 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Adalbert Nagele).
Der Beitrag wurde von Adalbert Nagele auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 11.10.2014. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

Bild von Adalbert Nagele

  Adalbert Nagele als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Gedichte der Liebe. Sag mir ein Zauberwort von Barbara Priolo



Von Liebe und Verletzlichkeit sprechen die Gedichte Barbara Priolos in immer neuen,überraschenden Variationen. Sie benennen die Süße erwachender Zuneigung, die Inbrunst fraulichen Verlangens nach Zärtlichkeit, und sie wissen zugleich von herber Enttäuschung, von Trennung und Leid des Abgewiesenwerdens. Deswegen aufhören zu lieben wäre wie aufhören zu leben. ** Das Schönste ist,was man liebt **, bekennt die griechische Lyrikerin Sappho auf Lesbos. Diese Einsicht-aus beselingender und schmerzlicher Erfahrung wachsend-ist Ausgangspunkt der sapphischen Dichtungen.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (19)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Menschen" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Adalbert Nagele

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Elke, Lothar, Marie von Adalbert Nagele (Limericks)
Arztbesuch von Norbert Wittke (Menschen)
Sturmrauschen von Karl-Heinz Fricke (Natur)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen