Ernst Dr. Woll
Fernseher
die Fernseher in der DDR knapp noch waren
musste man nach einer Bestellung lange warten,
ohne Beziehung hatte man schlechte Karten.
Wenn ein Menschenkind gerade erst geboren
wurde es von Geschäftstüchtigen auserkoren
seinen Namen für eine Bestellung herzugeben,
um mit diesem Vertrag Geschäfte anzustreben.
Wenn dann die Kaufaufforderung anstand,
eine Familie sich aber nicht in der Lage befand
den Fernseher ohne Kredit zu bezahlen bar,
das Bezugsanrecht sogleich sehr wertvoll war.
Es war zu verkaufen oder Tauschobjekt,
besonders Kinderreiche hatten das entdeckt.
So haben es DDR-Bürger häufig geschafft
Bestes zu machen aus einer Mangelwirtschaft.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Ernst Dr. Woll).
Der Beitrag wurde von Ernst Dr. Woll auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 04.07.2015.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).