Julius Josef Mayer
Windnacht
Nicht schlafen kann ich, hör dich toben,
die Föhre rauscht und singt dein Lied,
im Garten ächzt der Taubenkoben,
du lässt mir keine Ruh’ kein Fried.
Dein Brausen zwingt mich von der Liege,
zieh fröstelnd meinen Schlafrock zu,
und wanke durch die Tür zur Stiege,
vielleicht find’ ich beim Schreiben Ruh.
Schnell ist der Kienspan hell entfacht,
dein Atem fegt durch den Kamin,
die Eichenscheite bald erwacht,
geben sich den Flammen hin.
Das Flackern zaubert Schattengeister,
an Decke , Wände, in den Raum,
du weckst als Glut und Feuermeister,
manch Nachtgespenst aus Eichenbaum.
Die Phantasie tritt an die Reise,
angeregt durch mystisch Schein,
Satz um Satz entsteht die Weise,
besing dich Wind, in deinem sein.
So wird dein drohendes Gebärden,
Muße mir, für manch Gedicht,
ein neuer Vers, er ist im werden,
bevor der neue Tag in Sicht.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Julius Josef Mayer).
Der Beitrag wurde von Julius Josef Mayer auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 21.04.2004.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).