Lieber Bertl.
Bild und Gedicht, sind eine Erholung für mich.
Danke dir, von Herzen****************
LG und schönen Abend wünscht euch, Uschi
Ursula-H14.11.2015
Lieber Adalbert,
schön dein Gedicht mit dem stimmungsvollen Foto. Es erinnert mich an die \"Wurzelkinder\" von der Sybille Olfers.
Herzliche Grüsse
Helke
Helke14.11.2015
Lieber Bertl,
diese Wurzelmännchen haben mein volles Verständnis und sie müssten sich arg vermehren, dass Flur und Wald sauber bleibt. Ein sehr schönes Foto dazu.
Liebe grüße von Hildegard
Elin14.11.2015
Zum träumen schön das Bild und mit den
Wurzelmännchen stell ich mich dann mal
gut :)
Herzlichst
EllaBella :)
Tina Regina14.11.2015
Lieber Bertl,
phantasievoll und Augen auf im Wald:-))
Ein gelungenes Naturwerk mit Foto!
Liebe Grüße schickt dir Gundel
Gundel14.11.2015
Lieber Bertl,
Du als Faun wirst doch den Wurzelmännlein Herr werden? Sie sind doch scheu und klein. Aber so sieht man immer wieder etwas im Wald, was besonders und märchenhaft ist. Nette Geschichte und schönes Bild,
liebe Grüße,
Heidi
Alidanasch14.11.2015
Solch "Geister" gibt's in Wald und Feld
Der Herrgott selbst es ihn' vergelt
Obwohl sie sind Wächter der Natur
Lieben sie Schabernack und diesen pur
Liebe Grüße, Ralf
digger14.11.2015
Lieber Bertl
Die Wurzelmännchen auf dem Bild,
sind welche, die besonders wild.
Stelln die ein Bein, dann sagt es Klatsch!
Dann liegst im Wasser -oder Matsch.
L.G. Roland
Roland Drinhaus15.11.2015
Lieber naturverbundener Adalbert!
Drum schluck vorher ´ne WURZEL-PILLE
Damit kein TROLL dort mehr eiskalt WIMMERT...
Als LEICHTSINN dient mein PURZEL-WILLE
Koi NATUR-SAU-BÄR sich bald um´n WALD kümmert!
Die Wälder sind doch unsere "LUNGE"...
Wer sie zerstört dem ZEIG ich ZUNGE!!
Herzl. GRÜNE Sonntagmorgengrüße vom Schwabenfreund Jürgen
Lyrikus15.11.2015
Lieber Bertl,
ich sehe viele Wurzelbeine.
Lange, kurze, große, kleine.
Ich lächele, das mögen sie
und bringen nie zu Fall mein Knie.
Sonntagsgruß von Chris,
die beim Anblick des Fotos
an den Laudachsee gedacht hat.
cwoln15.11.2015
Bin über sowas auch schon gestolpert. Müssen aber Wurzelweibchen ngewesen sein... (;-))
Paule15.11.2015
Adalbert, eine gelungene Fortsetzung der Phantasiegeschichten vom Wurzelmännchen. Gleichzeitig verbunden mit einer Mahnung zum Schutz der Natur, was mir besonders gut gefiel.
LG Ernst
Ernst Woll15.11.2015
Hallo Adalbert,
ein tolles, originelles Foto. So ein
Motiv bekommt man auch nicht aller
Tage vor die Kamera. Und auch dein
Gedicht finde ich klasse, aber auch
humorvoll!
LG. Michael
Michael Reissig15.11.2015
Ich sage dies mit wenigen Worten, „diese Wurzelknechte – Wurzelmännchen“ können uns letztlich wahrlich nicht belasten! Sie stolpern zuweilen über ihre eigenen Füße und bemerken dies nicht!!! Wie aus dem Leben gegriffen Don Bertolucci und ich musste Schmunzeln!!! Saludos Dir Amigo von Don Francesco
FranzB15.11.2015
Hallo Bertl,
solch Wurzelmännchen wünscht man sich mit
ihrem Zauber,
um zu bestrafen manch schweinischen
Waldurlauber.
Die ihren Müll liegen lassen,
diese müssten sie wirklich, am Hosenbein,
mahnend fassen.
Und wenn sie dann nicht passen,
sollten sie, bei Wasser und Wurzelbrot
schmachten,
bis sie die Natur schwörend achten.
Schmunzelgrüße, Karsten
hermser16.11.2015
Bei Wurzelmännchen, da gib acht,
sie haben schon Klamauk gemacht,
wenn sie mal dein Bein gefasst,
lachen sie sich einen Ast.
Foto und Text gelungen, Bertl
LG Helga
Mohrle16.11.2015
Lieber Bertl!
Was die Natur so alles zu bieten hat.
Immer gibt es Neues zu entdecken.
Herzlich grüßen dich
Horst + Ilse
Malerin16.11.2015
super Bertl, richtig gut Text und Bild traumhaft.
Liebe Grüße
Heidemarie
Heidemarie Rottermanner17.11.2015