Lieber Karl-Heinz! Vor einem Jahr hast du mir mal geschrie-
ben, dass es tatsächlich "wilde" Puten gibt und dass sie
bei Euch auftauchen. Ich habe mich über dieses "Lebens-
zeichen" sehr gefreut und teile dir nebenbei mit, dass ich
unendlich n e i d i s c h bin. Lieben Gruß ...
Inge hg
Alma Brosci25.11.2015
Lieber Karl-Heinz,
das ist doch sehr lieb von Dir, dass Du die wilden (fast zahmen)Puter fütterst. Ich habe sie auf Bildern gesehen und finde sie auch sehr schön, zumindest das Federnkleid. Für deh Kopf können sie ja auch nichts, wohl ein Relikt aus der Dynosaurierzeit, lächel. Bei Geiern ist es ja ähnlich. Freu mich, dass Du das tust und finde auch Dein Gedicht reizend,
liebe Grüße,
Heidi
Alidanasch25.11.2015
Lieber Karl-Heinz.
Tiere merken wem sie vertrauen können.
Auch wo sie in Ruhe fressen können.
Danke für dein Gedicht.
LG zu dir und Hildegard von Ursula
Ursula-H25.11.2015
Lieber Karl-Heinz! Dass du ein grosses Herz für Tiere hast, daran zweifle ich nicht. Ich würde das auch machen. Tiere sind zumindest friedlich. Mit viel Freude gelesen, herzlichst Karin
Karinmado25.11.2015
Lieber Karl-Heinz,
ein schönes Gedicht, das die Herzen der Tierliebhaber höher schlagen lässt.
Herzlich grüßt dich Uwe
Theumaner25.11.2015
Schmecken aber auch an den Festtagen!!! Ich mag ja Gänse auch immer Karl - Heinz!!! Grüße Hildegard und Dir der Franz
FranzB25.11.2015
Ein wunderbares Gedicht. Man muss bloss aufpassen, dass einem das Wasser nicht im Mund zusammenläuft. Du fütterst sie doch sicher Bio? Hoffentlich sind auch die Nachbarn Vegetarier. Du verstehst mich sicher. Herzlich Robert
rnyff25.11.2015
Liebe Karl-Heinz,
ein Gedicht von dir, das mit wieder nahe geht. Das die wilden Puter in so großer Schar erscheinen wusste ich nicht. Sie merken, dass ihnen keine Gefahr droht und freue mich mit dir über ihre Zutraulichkeit. Du wirst berichten wie lange sie bleiben und danke dir herzlich.
Liebe Grüße von HIldegard
Elin25.11.2015
Lieber Karl-Heinz, deine große Tierliebe spricht auch aus diesem schönem Gedicht. Tiere können es merken, wenn man gut zu ihnen ist. Liebe Grüße Norbert
norbert wittke25.11.2015
Lieber Karl-Heinz,
das merken nicht nur die Menschen, auch Tiere spüren sehr genau, wer es gut mit ihnen meint.
Ein reizendes Gedicht, das jedem gefällt, der das Herz am richtigen Fleck hat.
Grüße von Chris
cwoln25.11.2015
Lieber Karl-Heinz,
du verstehst es, wunderbar erlebbare lokale Geschehnisse, in erzählerisch spannende Reime zu
verpacken. Viele schöne Naturlandschaften und deren Lebewesen, tummeln sich bei euch in Kanada in
einer Selbstverständlichkeit, was bei uns hier in Deutschland oder gar in Europa mehr als fremd-
artig erscheint.
Deine schöne “Puterschar-Geschichte“ beflügelt unsere Gedanken und Spekulationen, die regelrecht
festlich und weihnachtlich werden, wo mancher Mast-Truthahn in einem Bratentopf landet.
Mit frdl. GR. Karl-Heinz
Musilump2325.11.2015
...Karl-Heinz, der Tierfreund, das gefällt mir besonders gut!
LG von Bertl.
freude25.11.2015
... doch nicht für Puten ganz allein,
wirst du ein Herzens-Ritter sein,
lieber Karl-Heinz.
Liebe Grüße, Hermann
Hermann Braun25.11.2015
Hallo Karl- Heinz,
mit schönen Reimen hast Du das wilde
Gefieder beschrieben,
man spürt sie sind zum Lieben.
Hoffentlich werden nicht so viele, vor
Weihnachten, von Wilderern zur
Schlachtbank getrieben.
Grüße, Karsten
hermser25.11.2015
Lieber Karl-Heinz!
Was es doch für Tiere gibt.
Wilde Puter habe ich auch noch nicht geseehen.
Nur ohne Flügel, lach; die schon.
Lasst euch herzlich grüßen von
Horst + Ilse
Malerin25.11.2015
Mir gefällt, lieber Karl-Heinz, wie
gekonnt du uns einen interessanten
Inhalt in einer lesenswerten Metrik
vorstellst. Im 2. Vers ein
Flüchtigkeitsfehler, in der letzten
Zeile müsste dort "hatte" stehen.
Liebe Grüße nach unserem Auswärts-Remis
1:1 in Borisov, Weißrußland, von deinem
Lyrik-Freund RT.
rainer25.11.2015
Lieber Karl-Heinz,
gibt ein großes Herz etwas ab, bekommt es auch immer etwas zurück: hier die Freude am Tier und - nicht zu unterschätzen - die Nebenbei-Düngung. :-)
Ein sehr schöner Beitrag von dir!
Liebe Grüße
Faro
hansl25.11.2015
Lieber karl-Heinz,
ich kann Deine Begeisterung für die wilden
Puter sehr gut nachvollziehen.
In meiner Kindheit gab es in unserem Dorf einen
Züchter, der diese imposanten Vögel hielt. Gern
haben wir Kinder sie in ihrer Voliere
beobachtet. Was für ein Unterschied zu den
Zuchtputern, die all ihrer Farbenpracht beraubt
wurden.
Liebe Grüße, Ralf
digger26.11.2015
Ja Karl H. das nennt
man Liebe für die Tiere
es grüßt Margit
mkvar01.02.2016