Die Kinder kriegen die Geschenke
zur Weihnacht nicht etwa wie hier
am vierundzwanzigsten Dezember,
nicht Heiligabend - sag ich Dir!
Da gibt es festlich nur ein Essen,
um Mitternacht die Messe dann:
Die „Gallo“*, weil der Hahn als Erster
Jesu Geburt verkünden kann…
Am achtundzwanzigsten, da ist ja
der unschuldigen Kinder Tag,
wo man (Aprilscherze wie bei uns)
sich fest zum Narren halten mag…
Silvester trifft man sich auf Plätzen
isst Trauben dann zum Uhrschlag, die
„uvas de suerte“ das ist Brauch hier,
das brächte Glück, so sagt man hie…
Dreikönigabend großes Fest dann:
Die Weisen ziehen heut’ herum
und geben Süßigkeiten, Kindern.
Zuhaus’ dann die Geschenke. - Drum
sind Kinder dort im schönen Spanien,
Gott sei’s geklagt, so spät erst dran…
* Hahnenmesse P.U. 20.12.15
Anmerkung: Langsam geht man nun auch in Spanien dazu über,
die Bescherung am Hl. Abend anzusetzen...
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Paul Rudolf Uhl).
Der Beitrag wurde von Paul Rudolf Uhl auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 20.12.2015. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Paul Rudolf Uhl als Lieblingsautor markieren
Ein Schelm
von Paul Rudolf Uhl
„Ein Schelm“ umfasst 95 Gedichte auf 105 Seiten, Größe: 19,2 x 14,6 cm, Klebebindung,
größtenteils farbig illustriert. Das Büchlein erscheint im Selbstverlag.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: