Jürgen Wagner

Die geweihte Nacht

 

'Welt ging verloren,
Christ ist geboren' -
so singen wir in dieser Zeit

Viel ging verloren,
nur wo ist geboren,
was uns rettet und heilt?

Wo wir's nicht vermuten,
was wir uns nicht zumuten,
wozu wir kaum bereit

Im Stall, am Trog,
wo's keinen hinzog,
da ist's manchmal soweit

In uns'rer eig'nen Dunkelheit,
da wächst die tiefste Menschlichkeit,
ein kleines Stück von Ewigkeit




 
Die 'wihen nahten', die geweihten Nächte, beschreiben die Zeit nach der Wintersonnenwende am 21.12., an denen die Tageslänge wieder zunimmt, das Licht sich gleichsam wieder ausbreitet. Das Christentum, das ursprünglich nur das Fest der Taufe Jesu am 6.1. kannte, führte im 4. Jh. 3 Festtage ein und legte sie bewußt auf dieses Sonnenfest - mit kleiner Zeitverschiebung, um sich von der alten Zeit abzusetzen. Die christliche Kirche hat damit die Besonderheit dieser Zeit bewahrt, aber ihre Symbolik überschrieben: der 'Sol invictus' wird der Christus.

Unsere Vorfahren kannten vielerorts 12 heilige Nächte - Rauhnächte, in denen die männliche Gottheit (Odin) wild durch die Lüfte zieht, die weibliche Gottheit (Perchta, Holle) über die Ruhe und Fruchtbarkeit der Zeit wacht - Losnächte, in denen man Runen ziehen und sich auf das neue Jahr vorbereiten kann.

 

Bild zum Gedicht Die geweihte Nacht

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Jürgen Wagner).
Der Beitrag wurde von Jürgen Wagner auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 23.12.2015. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

Bild von Jürgen Wagner

  Jürgen Wagner als Lieblingsautor markieren

Buch von Jürgen Wagner:

cover

Bäumen begegnen / Mein Freund, der Baum: Baumgedichte von Jürgen Wagner



Es wächst ein neues Bewusstsein heran, dass Bäume nicht nur Holzlieferanten sind, sondern Lebewesen mit einer Eigenart, einem sozialen Netz und einem inneren Wissen und Fähigkeiten, das wir noch gar nicht kennen. Zusammen mit Bildern und Informationen würdigen die Gedichte die Bäume in ihrer Art und ihrem Wesen und können durchaus eine Brücke der Freundschaft zu ihnen sein.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (4)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Weihnachten" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Jürgen Wagner

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Kloster von Jürgen Wagner (Spirituelles)
Geschenktipp für Weihnachten von Siegfried Fischer (Weihnachten)
Wünsche - nicht nur für die Weihnachtszeit von Gisela Segieth (Weihnachten)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen