Lieber Franz,
wohl kaum ein Gebot wird um des
eigenen Vorteils so oft gebrochen, wie
dieses.
Letztendlich fällt es immer auf den
zurück, der es bricht, da muss man
nicht einmal Christ und gläubig sein.
Liebe Grüße, Ralf
digger01.02.2016
Leider kenne ich jetzt nicht das achte Gebot, finde Deine Zeilen trotzdem sehr schön. LG Frank
Frank Hoppe01.02.2016
Lieber Franz! Viele kennen gar nicht die Gebote oder machen sich nichts daraus.Dieses achte Gebot "Du sollst kein falsches Zeugnis von dir geben wider deinem Nächsten." wird kaum noch respektiert.Herzliche Grüsse Karin
Karinmado01.02.2016
Falsches Zeugnis geb ich gerne,
Klar nur gegen mich.
Seh mich dann so aus der Ferne,
Lass mich nicht im Stich.
rnyff01.02.2016
Du sagst es lieber Franz,
aber wer hält sich schon
daran. Es grüßt dich samt
Familie eure Freundin Margit.
mkvar01.02.2016
ist lange her, ich hab vergessen wie es heißt.
Schön aber, daß die foristen sich daran halten
Hauspoet Hans01.02.2016
...Franz, ich brauch keinen Gott, um mich an die wichtigsten Gebote zu halten.
LG Bertl.
freude01.02.2016
Lieber Franz,
da finde ich das 5. Gebot noch wichtiger. Aber auch sollte man, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt nicht lügen. Aber manchmal merkt man es selber nicht, dass man jetzt etwas erfunden hat,
liebe Grüße,
Heidi
Alidanasch01.02.2016
Lieber Franz.
"8.DU SOLLST NICHT FALSCH ZEUGNIS REDEN WIDER DEINEN NÄCHSTEN!"( aus der Bibel)
Ob gläubig oder nicht.
Ich denke das jeder Mensch sein Reden und Handeln einmal verantworten muss.
LG in deinen euren Abend, von Ursula
Ursula-H01.02.2016
Lieber Franz,
Der Mensch besitzt eine Willkür von hoher Präsenz, sich immer wieder über Gebote, welcher Art
auch immer, hinwegzusetzen. Reale hintergründige trügerische Geschehnisse, wie ich dir dieser
Tage schilderte, sind auch hier im Forum immer wieder auszumachen.Gut dass man diese geistigen
Tiefflieger in ihrem Getue der Verblendung immer wieder schnell entlarvt.
Ein Spezi hier im Forum zeigt wie man Mitautoren und Leser regelrecht verarscht und für dumm
hält. Es müsste diesem Knaben hier im Forum langsam peinlich sein, dass er in seiner wiederholten
Verfahrensweise, immer wieder ertappt wird. Aber stattdessen wiegt er sich selbstverliebt in
seinem Geschreibsel, zählt den ganzen Tag das Angeklicke seines wiederholten Gedöns und labt sich
höhnisch an den Kommentaren in einem Wohl: “Keiner hats‘ gemerkt“! Näheres dazu habe ich auch
dem Jörg Schwab geschrieben.
Mit frdl. GR. Karl-Heinz
Musilump2301.02.2016
Lieber ehrlicher FRANZ!
Wieviele FALSCHE ZEUGNISSE wurden hier
und heute auf einmal gelöscht?!? Auch
den Adalbert hat´s erwischt... ABER WARUM??? Kannst Du mir verraten, warum
Henning´s fäkales Gedicht wahrscheinl. zum Auslöser bzw. AUSTRITT von über
10 Autoren/-innen wurde? Ich bin fassungslos über soviel INTRIGENSPIEL,
dass diesem Forum bestimmt noch weitere
"Austritte" bescheren wird!
Ich respektiere auch andere Meinungen, die nicht immer TREU + GLAUBEN als oberste Prämisse haben... Doch ist diese
"Säuberung" nötig gewesen?!?
Vielen Dank im Voraus für Deine ehrliche Antwort!
Herzl. gutgläubige Abendgrüße zum Monstsersten von Deinem Schwabenspezl Jürgen + Familie
Lyrikus01.02.2016
Lieber Franz,
natürlich kommen böse Reden, die
zudem, falsch sind, auch auch
bösartigen Kehlen.
Liebe Grüße von Karl-Heinz
Goslar02.02.2016
Lieber Franz, ich schätze Deine Gedichte, weil sie von Dir offen und ehrlich und mit viel Herzblut geschrieben sind.Und
immer mit einer Potion Humor, so dass wir uns schon seit Jahren den Leitspruch über unsere Gedichte gesetzt haben: Humor steht über allem.
An diesem Grundsatz kann ich mich nicht erfreuen, wenn ich den Kommentar von ML23 lese, der versucht- und das nicht zum ersten Male- mich hier unglaubwürdig zu machen und mit Vokabeln,
für die jetzt einige Andere aus dem Forum geflogen sind,zu demontieren.
Auch wenn mein Name nicht genannt wurde,
ist es bei meiner Präsenz im Forum einfach, herauszubekommen, wer gemeint ist. Ich habe Entsprechendes veranlasst und bitte Dich, Dich von diesen Hetzereien zu distanzieren.
LG Hans-Jürgen
ketti02.02.2016
Lieber Franz,
erinnere mich, als wir in der Konfirmandenstunde die Gebote lernen mussten, haben wir diese immer etwas anders ausgelegt und zum achten haben wir gesagt: Selbst einen Drachen soll man nicht schlecht machen, er geifert zurück und dir vergeht das Glück.
Der Pastor durfte das nicht hören.
LG Ernst
Ernst Woll02.02.2016
Lieber Franz,
man sollte sich in Acht nehmen, kann man
zu diesem achten Gebot auch noch sagen.
Ein goldrichtiger Vers!
LG. Michael
Michael Reissig02.02.2016