Lieber Rainer,
ich glaube, dass keine Fremdsprache
eine Grammatik wie die der deutschen
Sprache hat, was besonders für die
Flüchtlinge eine schwere Probe sein
wird, zumal ihre Sprache in keiner
Weise artverwandt ist. Sie beginnen ja
jetzt schon unsere Lebensweise
fordernd zu kritisieren. Große
Probleme scheinen auf euch zuzukommen.
Herzlich grüßt dich Karl-Heinz
Goslar06.05.2016
Lieber Rainer,
Fehlt einem Satz mal das Subjekt,
kann man das wohl noch überhören -
doch ohne Verb wird ’s dann suspekt
und kann das Ohr schon wirklich stören.
Sucht man noch den Akkusativ,
weil ihn der Dativ hat vertrieben,
dann lässt solch’ Sprache blicken tief:
An Schönheit ist ihr nichts geblieben.
Liebe Grüße
Faro,
der sich am Vatertag 13 Stunden mit Netzwerkproblemen beschäftigt hat, statt sich an der Sprache zu erfreuen
hansl06.05.2016
Dein Gesagtes stimmt einfach, Rainer!
Du hast es sehr anschaulich präsentiert
und damit auch Denkanstöße gegeben.
Liebe Grüße - Renate
Renate Tank07.05.2016
Lieber Rainer,
es gibt überall Menschen, die sich mit der deutschen Sprache nicht so leicht tun. Ich kenne auch Türken, die über eine Generation schon hier sind und noch immer kein gutes Deutsch sprechen. Es gibt auch gar nicht so wenige deutsche Analphabeten. Trotzdem sind sie keine dummen Menschen. Glück hat der, dem das alles leicht fällt. Stell Dir vor, wir müssten chinesisch lernen,
liebe Grüße,
Heidi
Alidanasch07.05.2016
Lieber Rainer,
Grammatik ist der Feinschliff, und im wahrsten Sinne des Wortes muss viel daran geschliffen werden, bis sie jemand beherrscht. Da tun sich nicht nur Ausländer schwer.....
Gruß v. Chris
cwoln07.05.2016
Lieber Rainer,
wenn schon viele Deutsche keine richtige Grammatik kennen, wie sollen dann Ausländer, die mit ihnen zu tun haben im Alltag, es lernen?
Glücklich der, der gute Lehrer hat...
Liebe Grüße,
Irene
I Bebe07.05.2016
Lieber Rainer,
Das gute Deutsch, in Wort und Schrift
Ist nichts, was häufig man antrifft.
Darum erfreut's mich, hochbetagt,
Wenn ich's wo höre, gleich wer's sagt.
Auch lese ich es furchtbar gerne,
Kommt auch der Autor aus der Ferne.
Lehrt deutsch ein Lehrer der es kann
erlernt perfekt es, jedermann.
Du hast das Problem sehr gut verdichtet, lieber
Rainer... Und mich zu obigem Spintanvers
angeregt.
LG ins Wichenende sagt Horst
Horst Fleitmann07.05.2016
Ausgezeichnet und zutreffend. Die Jugend von heute kann kein Deutsch mehr und dies vorwiegend wegen der neuen Medien. Selbst meine erwachsenen Kinder-wenigstens zum Teil-sind sich dessen bewusst und schreiben mir oft in Berndeutsch in der irrigen Ansicht, dass man damit keine Fehler macht.Herzlich Robert
rnyff07.05.2016
Starker Hinweis auf die schlechte Bildung unseres Nachwuchses. Ich habe an meine ständig hingeredet dass sie ein Abi brauchen... Hab noch heute Fransen an den Lippen!
Mit grammatischen (dramatischem?) Poetengruß Dein Paule
Paule08.05.2016
Lieber Rainer!
Die deutsche Sprache einwandfrei zu beherrschen,
ist für diese Menschen zum Vorteil und
ungeheuer wichtig.
Da stimme ich dir völlig zu und wir grüßen
dich herzlich
Horst + Ilse
Malerin08.05.2016
Lieber Rainer,
man muss es einfach als gegeben hinnehmen,
dass es auch deutsche Mitbürger gibt
(darunter sog. Autoren),
die mit der Sprache und vor allem mit der
deutschen Grammatik auf Kriegsfuß stehen.
Nicht nachvollziehbar ist allerdings, wie solche
Beiträge häufig mit Lob überschüttet werden -
vermutlich aus Gefälligkeit, als Freundschaftsdienst
oder vielleicht auch aus reinem Unwissen ...
Schon belustigend, was hier manchmal als
perfekt, perfetto o.ä. bezeichnet wird.
Aber das nur am Rande.
Weiterhin viel Freude und Erfolg bei Deinem
bewundernswerten Einsatz.
LG Siegfried
sifi08.05.2016
Lieber Rainer, du hast eine bittere Wahrheit
verdichtet! Leider wissen die Dolmetscher,
mit denen ich häufiger zu tun habe, die
Wichtigkeit einer guten deutschen Sprache
höher zu schätzen, als viele (gerade
jüngere) deutsche Mitbürger.
Grüße, Ralf
rutari09.05.2016
Lieber Rainer!
Ich gehe da völlig konform mit Sifi und mit dir, ohne auch nur mit einer
einzigen Wimper zu zucken. LG Inge hg
Alma Brosci09.05.2016
Lieber Rainer,
ein sehr gelungener Text. Die oftmals
ungeliebte Grammatik ist das Um und
Auf einer Sprache. Ohne diese wird man
weder Deutsch noch irgend eine andere
Sprache richtig erlernen können!
Herzliche Grüße, Helga
Mohrle10.05.2016
ein sehr schönes Werk in dieser schwierigen Zeit... Danke dafür !!!
Herzlichst Klaus
manana2815.05.2016